Fr. 90.00

Insolvenzplanverfahren - Sanierungsoption für mittelständische Unternehmen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Im Jahr 1999 wurde das Insolvenzrecht grundlegend neugeordnet. Primäre Zielsetzung war eine größere Sanierungsfreundlichkeit: Sanierung und Liquidation wurden erstmalig als gleichwertige Alternativen der Insolvenzabwicklung herausgestellt. Dies kam vor allem im neuen Instrument des Insolvenzplans zum Ausdruck. Weitere Rechtsänderungen sollten Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten motivieren, frühzeitig einen Insolvenzantrag zu stellen.

Guido Paffenholz und Peter Kranzusch untersuchen die Vorteile des Insolvenzplanverfahrens für sanierungswillige Unternehmen und zeigen mögliche Schwierigkeiten in der Abwicklung auf. Anhand einer empirischen Erhebung bei Unternehmen, die ein Insolvenzplanverfahren durchlaufen haben, sowie ergänzender Fallstudien zu Spezialaspekten gehen sie folgenden Fragen nach:

-Können insolvente Unternehmen in Deutschland leichter saniert werden als früher?
-Werden die neuen Verfahren von mittelständischen Unternehmen genutzt und mit welchem Erfolg?
-Welche Hürden müssen sie überwinden?

Die Studie wendet sich an Juristen sowie an Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung, außerdem an Unternehmer und ihre Berater.

List of contents

Insolvenz als Sanierungschance.- Insolvenzgeschehen in Deutschland.- Erfahrungen im Mittelstand mit Insolvenzplanverfahren - Ergebnisse einer schriftlichen Befragung des IfM Bonn.- Hindernisse im Insolvenzplanverfahren und ihre Überwindung - Ergebnisse von Fallstudien des IfM Bonn.- Fazit und Handlungsempfehlungen.

About the author

Dipl.-Volkswirt Peter Kranzusch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn), einer privatrechtlichen Stiftung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen.

Summary

Im Jahr 1999 wurde das Insolvenzrecht grundlegend neugeordnet. Primäre Zielsetzung war eine größere Sanierungsfreundlichkeit: Sanierung und Liquidation wurden erstmalig als gleichwertige Alternativen der Insolvenzabwicklung herausgestellt. Dies kam vor allem im neuen Instrument des Insolvenzplans zum Ausdruck. Weitere Rechtsänderungen sollten Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten motivieren, frühzeitig einen Insolvenzantrag zu stellen.

Guido Paffenholz und Peter Kranzusch untersuchen die Vorteile des Insolvenzplanverfahrens für sanierungswillige Unternehmen und zeigen mögliche Schwierigkeiten in der Abwicklung auf. Anhand einer empirischen Erhebung bei Unternehmen, die ein Insolvenzplanverfahren durchlaufen haben, sowie ergänzender Fallstudien zu Spezialaspekten gehen sie folgenden Fragen nach:

• Können insolvente Unternehmen in Deutschland leichter saniert werden als früher?

• Werden die neuen Verfahren von mittelständischen Unternehmen genutzt und mit welchem Erfolg?

• Welche Hürden müssen sie überwinden?

Die Studie wendet sich an Juristen sowie an Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung, außerdem an Unternehmer und ihre Berater.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.