Fr. 90.00

Kreditprüfung bei Bauunternehmen - Dissertation TU Bergakademie Freiberg 2006

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Ziel der vorliegenden Forschungsarbeit ist es, die Kreditprüfung bei B- unternehmen aus Sicht der Kreditgeber zu verbessern, um die Ausfallquoten zu reduzieren und damit das Kreditstanding der Bauwirtschaft insgesamt - zuheben. Denn die Baubranche ist nach wie vor der Wirtschaftszweig mit der höchsten Insolvenzrate. Dies hängt mit der niedrigen Eigenkapitalquote oder umgekehrt formuliert mit der sehr hohen Fremdkapitalquote zusammen. Die beiden - deutendsten Kreditgeber der Branche - Baustofflieferanten und Kreditinstitute - sollten daher besonders sorgfältig analysieren, bevor sie Kredit gewähren. Eigentlich sollte man glauben, dass es deshalb nicht an Literatur mangelt, die sich speziell mit der Kreditprüfung bei Bauunternehmen auseinandersetzt, zumal es sich um eine große Branche handelt. Tatsächlich stammt die letzte deutsche Monographie jedoch aus dem Jahr 1986, also aus einer Zeit vor Basel I, Basel II oder den europäischen Rechnungslegungsvorschriften IFRS. Das ist wohl auf die Schwierigkeit der Materie zurückzuführen. In ihrer Arbeit zeigt Frau Stuhr auf, wie man als Kreditgeber bei der Analyse von Bauunternehmen vorgehen sollte: Prospektiv ist die Wettbewerbssituation des kreditbeantragenden B- unternehmens zu analysieren. Dabei eröffnen sich die größten - kunftschancen vor allem für Spezialisten und Systemführer. Retrospektiv steht die Analyse des Jahresabschlusses im Mittelpunkt. Die Autorin arbeitet die schwierigen und komplexen alternativen Bil- zierungsverfahren für Baustellen, gerade auch für Gemeinschaftsb- stellen als virtuelle, jeweils neu gegründete und später wieder liquidierte Unternehmen tiefgründig auf. Anschließend leitet sie die Möglichkeiten der Informationsgewinnung aus diesen Bilanzdaten für die Kreditprüfungumfassend ab.

List of contents

Bankwirtschaftliche Grundlagen der Kreditprüfung.- Unternehmen der Bauwirtschaft im Kontext der Kreditprüfung.- Informationen aus Jahresabschlüssen bei unterschiedlichen Bilanzierungsweisen.- Beurteilung der Informationsgewinnung aus Kreditgebersicht.- Zusammenfassung und Ausblick.

About the author

Dr. Constanze Stuhr ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Dieter Jacob am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, speziell Baubetriebslehre, der Technischen Universität Bergakademie Freiberg.

Summary

Die Baubranche ist der Wirtschaftszweig mit der höchsten Insolvenzquote. Kreditgeber sollten daher besonders sorgfältig analysieren, bevor sie Kredit gewähren.

Constanze Stuhr untersucht die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen der Baubranche. Anschließend analysiert sie ausführlich die Bilanzierungsverfahren für Eigen- und Gemeinschaftsbaustellen nach HGB und IFRS und beurteilt die damit verbundene Gewinnung von Informationen aus Kreditgebersicht. Ihre Arbeit verdeutlicht, dass für potenzielle Kreditgeber die Kooperation mit einem unabhängigen, spezialisierten Sachverständigen empfehlenswert ist.

Product details

Authors Constanze Stuhr
Assisted by Prof. Dr. Dieter Jacob (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783835007772
ISBN 978-3-8350-0777-2
No. of pages 251
Dimensions 148 mm x 14 mm x 210 mm
Weight 406 g
Illustrations XIX, 251 S.
Series Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Wirtschaft, Kredit, Kreditwesen, Baugewerbe, Bauwirtschaft, C, Bankwirtschaft, Finanzen, Wettbewerbsfähigkeit, Bilanz, Finance, Sachverständige, Bauwirtschaft, Bauunternehmen, Baubranche, Baustellen, Finance, general, Public Economics, Economics and Finance, Arbeitsgemeinschaften, Baubilanzierung, Basell II, Unfertige Bauten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.