Fr. 90.00

Rationalitätssicherung durch Banken in mittelständischen Unternehmen - Eine empirische Untersuchung der Einflussfaktoren und Auswirkungen. Dissertation WHU Otto-Beisheim School of Managament Vallendar 2007. Vorw. v. Jürgen Weber

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Verhältnis zwischen mittelständischen Unternehmen und Banken hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Dies ist insbesondere auf die Neuordnung bankaufsichtlicher Regelungen (Basel II, MaRisk) zurückzuführen. Im Fokus der wissenschaftlichen und praktischen Diskussion steht u. a. die Frage, welche Chancen sich hieraus für mittelständische Unternehmen ergeben, z. B., indem Banken ihnen als kritischer Counterpart zur Verfügung stehen, Schwachstellen im Unternehmen aufdecken und neue Aspekte zur Entscheidungsfindung beisteuern (Rationalitätssicherung).
Mascha Sorg analysiert, ob und wie Banken eine rationalitätssichernde Funktion bei mittelständischen Unternehmen wahrnehmen können. Auf der Basis einer fundierten Befragung von 332 mittelständischen Unternehmern in Deutschland zeigt sie, wie sich ein solcher rationalitätssichernder Einfluss von Banken auf die Führungsqualität und den Erfolg mittelständischer Unternehmen auswirken können und welche Voraussetzungen hierfür gegeben sein müssen. Abschließend leitet die Autorin Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis ab.

List of contents

Einführung.- Theoretische Grundlagen.- Rationalitätssicherung durch Banken in mittelständischen Unternehmen.- Ableitung des Forschungsmodells.- Methodik und Datenbasis der Untersuchung.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Zusammenfassung und Implikationen.

About the author

Dr. Mascha Sorg promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Sie betreut derzeit das WHU-Controllerpanel am Lehrstuhl von Professor Weber.

Summary

Das Verhältnis zwischen mittelständischen Unternehmen und Banken hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Dies ist insbesondere auf die Neuordnung bankaufsichtlicher Regelungen (Basel II, MaRisk) zurückzuführen. Im Fokus der wissenschaftlichen und praktischen Diskussion steht u. a. die Frage, welche Chancen sich hieraus für mittelständische Unternehmen ergeben, z. B., indem Banken ihnen als kritischer Counterpart zur Verfügung stehen, Schwachstellen im Unternehmen aufdecken und neue Aspekte zur Entscheidungsfindung beisteuern (Rationalitätssicherung).

Mascha Sorg analysiert, ob und wie Banken eine rationalitätssichernde Funktion bei mittelständischen Unternehmen wahrnehmen können. Auf der Basis einer fundierten Befragung von 332 mittelständischen Unternehmern in Deutschland zeigt sie, wie sich ein solcher rationalitätssichernder Einfluss von Banken auf die Führungsqualität und den Erfolg mittelständischer Unternehmen auswirken kann und welche Voraussetzungen hierfür gegeben sein müssen. Abschließend leitet die Autorin Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis ab.

Product details

Authors Mascha Sorg
Assisted by Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783835007901
ISBN 978-3-8350-0790-1
No. of pages 285
Dimensions 148 mm x 16 mm x 210 mm
Weight 401 g
Illustrations XXI, 285 S.
Series Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)
Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Erfolg, Bank, Bankwesen, Kleinbetrieb, Kleinere u. mittlere Unternehmung (KMU), Beratung, Wirtschaft, Kredit, Kreditwesen, C, Consulting, Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision, optimieren, KMU, Banken, Business and Management, Accounting, Kreditinstitute, Basel II, Accounting/Auditing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.