Read more
Aufgrund der ständig steigenden Anforderungen an antriebstechnische Lösungen in der Fahrzeugtechnik - auch unter Einbeziehung neuer Antriebskonzepte - nimmt die übergeordnete Analyse des kompletten Antriebssystems einen besonders wichtigen Stellenwert ein. Der Band hat das aktuelle Thema "Gesamtsystemverhalten von Fahrzeugantrieben" zum Gegenstand - mit neuen Schwerpunkten aus den Bereichen Schwingungsbeurteilung, NVH-Optimierung von Fahrzeugantrieben sowie Gesamtsystembetrachtung im Rahmen der Antriebsstrangabstimmung, inklusive einer Beurteilung des dynamischen und akustischen Verhaltens. Inhalt: - Einführung: Gesamtsystemverhalten von Fahrzeugantrieben - Lastwechselreaktionen als Kfz-Komfortproblem - Vorgehensweise und Lösungsansatz - Neue Erkenntnisse bei der Auslegung der Verbindungsscheibe zwischen Verbrennungsmotor und Automatikgetriebe - Dimensionierung einer Allradkupplung im Zielkonflikt zwischen verbesserter Fahrdynamik und Fahrzeuggewicht - Schwingungsanalyse am Torsendifferential mit der Methode der harmonischen Balance - Praktische Anwendung eines NVH-Fahrzeugsimulators in der Entwicklung von Fahrzeugantrieben - Simulation und deren Validierung für "Boom"-Geräusche an einem PKW-Allrad-Antriebsstrang - Optimierung der Antriebsstrangakustik eines SUV: Gesamtsystembetrachtung - Akustische Applikation einer neuen Hinterachse im Transit am Beispiel des Achsheulens - Modelling Gear Noise and Vibration: Application of Existing Methods and Development of New System-Level Approaches - Hochauflösende Drehschwingungsmessung zur Analyse von Verzahnungsgeräuschen im Triebstrang - Schwingungsanalyse von Nutzfahrzeugantriebssträngen bei Schaltvorgängen automatisierter Getriebe - Entwicklung einer Betriebsstrategie für ein Hybrid-Doppelkupplungsgetriebe mit Hilfe quasistationärer Verbrauchssimulation - Der optimierte CVT-Hybrid-Antriebsstrang: Auslegung, Betriebsführung, Regelung - Modelling of Vehicle Powertrains with the Modelica PowerTrain Library - Automatisierte Fahrbarkeitsoptimierung am Hardware-in-the-Loop Simulator - Simulation eines Motorrad-Antriebsstrangs
List of contents
"Einführung: Gesamtsystemverhalten von Fahrzeugantrieben - Lastwechselreaktionen als Kfz-Komfortproblem - Vorgehensweise und Lösungsansatz - Neue Erkenntnisse bei der Auslegung der Verbindungsscheibe zwischen Verbrennungsmotor und Automatikgetriebe - Dimensionierung einer Allradkupplung im Zielkonflikt zwischen verbesserter Fahrdynamik und Fahrzeuggewicht - Schwingungsanalyse am Torsendifferential mit der Methode der harmonischen Balance - Praktische Anwendung eines NVH-Fahrzeugsimulators in der Entwicklung von Fahrzeugantrieben - Simulation und deren Validierung für "Boom"-Geräusche an einem PKW-Allrad-Antriebsstrang - Optimierung der Antriebsstrangakustik eines SUV: Gesamtsystembetrachtung - Akustische Applikation einer neuen Hinterachse im Transit am Beispiel des Achsheulens - Modelling Gear Noise and Vibration: Application of Existing Methods and Development of New System-Level Approaches - Hochauflösende Drehschwingungsmessung zur Analyse von Verzahnungsgeräuschen im Triebstrang - Schwingungsanalyse von Nutzfahrzeugantriebssträngen bei Schaltvorgängen automatisierter Getriebe - Entwicklung einer Betriebsstrategie für ein Hybrid-Doppelkupplungsgetriebe mit Hilfe quasistationärer Verbrauchssimulation - Der optimierte CVT-Hybrid-Antriebsstrang: Auslegung, Betriebsführung, Regelung - Modelling of Vehicle Powertrains with the Modelica PowerTrain Library - Automatisierte Fahrbarkeitsoptimierung am Hardware-in-the-Loop Simulator - Simulation eines Motorrad-Antriebsstrangs"