Fr. 91.00

Portfoliotransaktionen von Selbstnutzern - Eine immobilienwirtschaftliche Analyse. Dissertation European Buisness School Oestrich-Winkel 2007

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Deutsche Unternehmen sind deutlich öfter Eigentümer der von ihnen genutzten Immobilien als Firmen in anderen Ländern. Doch zeichnet sich seit einigen Jahren der Trend ab, aus finanzwirtschaftlichen und strategischen Gründen Immobilien zu verkaufen und - falls erforderlich - wieder anzumieten. Hierbei bedienen sich die Unternehmen unterschiedlicher Transaktionsformen; Verkäufer bevorzugen dabei Paketverkäufe (Portfoliotransaktionen). Allerdings scheiterten nicht selten gerade besonders große Transaktionen.

Frank Pfirsching untersucht, mit welchen Problemen Selbstnutzer bei Portfoliotransaktionen konfrontiert sind, und entwickelt eine Best-Practice-Vorgehensweise für Unternehmen bei einem Portfolioverkauf. Basis sind eine qualitativ strukturierende Inhaltsanalyse von Experteninterviews und ein deskriptiv/behaviouristisch motivierter Erklärungsansatz.

List of contents

und Problemstellung.- Grundstruktur einer Immobilien-Portfoliotransaktion durch Selbstnutzer.- Verkaufsobjekt.- Exploration: Transaktionsprozess und Problemfelder.- Explikation: Transaktionsprozess und Urteilsfehler.- Empfehlungen für die Transaktionsvorbereitung.- Empfehlungen für die Transaktionsdurchführung.- Zusammenfassung und Ausblick.

About the author

Dr. Frank Pfirsching promovierte bei Prof. Dirk Schiereck und Prof. Dr. Nico B. Rottke am Real Estate Management Institute (REMI) der European Business School, Oestrich-Winkel. Er ist Projektleiter Portfolio Management und Sales bei Sireo Real Estate GmbH, Stuttgart.

Summary

Deutsche Unternehmen sind deutlich öfter Eigentümer der von ihnen genutzten Immobilien als Firmen in anderen Ländern. Doch zeichnet sich seit einigen Jahren der Trend ab, aus finanzwirtschaftlichen und strategischen Gründen Immobilien zu verkaufen und – falls erforderlich - wieder anzumieten. Hierbei bedienen sich die Unternehmen unterschiedlicher Transaktionsformen; Verkäufer bevorzugen dabei Paketverkäufe (Portfoliotransaktionen). Allerdings scheiterten nicht selten gerade besonders große Transaktionen.

Frank Pfirsching untersucht, mit welchen Problemen Selbstnutzer bei Portfoliotransaktionen konfrontiert sind, und entwickelt eine Best-Practice-Vorgehensweise für Unternehmen bei einem Portfolioverkauf. Basis sind eine qualitativ strukturierende Inhaltsanalyse von Experteninterviews und ein deskriptiv/behaviouristisch motivierter Erklärungsansatz.

Product details

Authors Frank Pfirsching
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783835007727
ISBN 978-3-8350-0772-7
No. of pages 233
Dimensions 148 mm x 13 mm x 210 mm
Weight 376 g
Illustrations XVIII, 233 S.
Series DUV Wirtschaftswissenschaft
DUV Wirtschaftswissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Management, Immobilien, Übertragung (juristisch), C, Finanzen, Transaktionsprozess, Finance, Immobilienwirtschaft, Immobilie, Finance, general, Public Economics, Economics and Finance, Sale-and-Leaseback, Immobilientransaktionen, Entscheidungsanomalien, Bieterverfahren, Immobilienwirtschaftlich

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.