Fr. 66.00

Strukturumbruch in der Finanzdienstleistungsindustrie - Prozessänderungen als Chance für neue Strategien und Konzepte in Banken

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Anhand zahlreicher Praxisfälle zeigt das Buch von Burger und Hagen, wie notwendig es ist, das Bankgeschäft zu industrialisieren, aber zugleich auch die Möglichkeiten, die sich aus diesem Prozess ergeben. Darüber hinaus werden anhand illustrativer Szenarien die Positionen deutscher Banken innerhalb der europäischen Zielmarktstruktur skizziert. Ich wünschte mir, dass dieses Buch in Deutschland aufrüttelnde Wirkung hat.
Dr. Josef Ackermann, Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee, Deutsche Bank AG

Das Buch von Burger und Hagen behandelt umfassend die brennenden Themen im heutigen Bankgeschäft mit einer gelungenen Verbindung von Theorie und Praxis. Banker und Bankkunden sollten sich mit den verschiedenen Dimensionen des Wettbewerbs und der Wertschöpfung bei den sich dynamisch ändernden Marktstrukturen vertraut machen. Das Werk, für das führende Autoren gewonnen wurden, ist Pflichtlektüre für jeden, der an der Zukunft der deutschen Banken in einem Europäischen Umfeld und einem globalisierten Markt für Finanzdienstleistungen interessiert ist.
Günter Dufey, Prof. Emeritus of Finance, The University of Michigan, Ann Arbor und Prof. Banking & Finance, NBS, Nanyang Technological University

Strukturumbruch in der Finanzdienstleistungsindustrie gibt einen ausgezeichneten Überblick über den deutschen Bankenmarkt und seine Dienstleister. Es zeigt die Herausforderungen und Chancen, die sich aus einer desintegrierten Wertschöpfungskette ergeben. Im Übrigen liefert es in Form von Szenarien Orientierungshilfen, insbesondere für Entscheidungsträger, die dabei sind, ihr Unternehmen neu auszurichten. Wer das Buch von Burger und Hagen liest, erkennt daher auch, welch große "Challenge" von unseren Banken noch zu meistern ist.
Dr. Heinrich Focke, Partner und Leiter der Financial Institutions Practice Zentral- und Osteuropa, A.T. Kearney

List of contents

Strategische Herausforderungen im IT- Management der Banken.- Retailbanking: Die Basis für die Bank von morgen schaffen.- Die Industrialisierung der Kreditbearbeitung.- Vertikale Desintegration im Sanierungsmanagement.- Die Disaggregation der Wertschöpfungskette in Banken am Beispiel des Zahlungsverkehrs.- Europäisierung des Zahlungsverkehrs - Auf dem Weg zu effizienten Märkten.- Transaction Banking - Wertpapierabwicklung.- Wachstum durch Kooperationen im Asset-Management für Privatkunden.- Zielmarktstruktur der Finanzdienstleistungsindustrie.

About the author

Christoph Burger ist Diplompsychologe, Karriereberater, Trainer und Speaker.

Jan U. Hagen ist studierter Diplom-Kaufmann und promovierte 1990 zum Thema Bankenzusammenbrüche in den USA im Jahre 1986 . Er war Vorstandsassistent bei der Deutschen Bank, Senior Project Manager bei A.T.Kearney und Principal bei Booz Allen & Hamilton. Seit 2005 leitet er die Practice Group Financial Services bei ESMT Customized Solutions und lehrt in den Schwerpunkten Bankstrategie und Leadership an der ESMT.

Summary

Das Aufbrechen traditionell vertikal integrierter Wertschöpfungsketten wird für deutsche Banken zu einer Notwendigkeit im Erhalt um die Wettbewerbsfähigkeit. Sie folgen damit der Industrie, wo führende Unternehmen wie BMW oder Siemens in den vergangenen Jahren durch Fokussierung und gezieltes Outsourcing die Produktivität und Kostenposition deutlich verbessern konnten. Auch wenn die ersten Maßnahmen im Finanzdienstleistungsbereich noch bescheiden ausgefallen sind, ist die zunehmende Dynamik dieses Prozesses deutlich erkennbar.

Das vorliegende Buch informiert über die neuen Konzepte in der Finanzdienstleistungsindustrie und bietet Lösungsansätze zur nachhaltigen Positionierung von Retail Banking, IT-Management, Transaction Banking, Kreditwesen, Asset Management und Sanierungsmanagement.

Additional text

"'Struktumbruch in der in der Finanzdienstleistungsindustrie' ist praxisorientiert, konzentriert sich zwar nur auf einige Aspekte, bietet aber zahlreiche Anregungen für Führungskräfte in der Branche." Börsen-Zeitung, 05.09.2008

Report

"'Struktumbruch in der in der Finanzdienstleistungsindustrie' ist praxisorientiert, konzentriert sich zwar nur auf einige Aspekte, bietet aber zahlreiche Anregungen für Führungskräfte in der Branche." Börsen-Zeitung, 05.09.2008

Product details

Assisted by Christop Burger (Editor), Christoph Burger (Editor), Jan Hagen (Editor), Jan U. Hagen (Editor), U Hagen (Editor), U Hagen (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783834906250
ISBN 978-3-8349-0625-0
No. of pages 177
Weight 442 g
Illustrations X, 177 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Finanzwirtschaft, Dienstleistung, Dienstleistungsbetrieb, Finance, Economics and Finance, Sanierungsmanagement, Kreditwesen, Financial Economics, Strukturumbruch, Transaction Banking, retail banking

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.