Fr. 52.50

Gesammelte Werke, Sonderbände: Karl-May-Bibliografie 1913-1945

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die umfangreiche Bibliografie der beiden May-Kenner, -Forscher und -Sammler Hermesmeier und Schmatz informiert erstmals vollständig über einen der wichtigsten Abschnitte in der Editionsgeschichte von Karl Mays Werken. Alle Veröffentlichungen des Karl-May-Verlages von seiner Gründung 1913 bis zum Ende der Radebeuler Ära 1945 werden hier in übersichtlicher Weise vorgestellt, daneben auch alle Lizenzausgaben sowie die von Liebhabern überaus gesuchten Sammelbilderalben jener Jahre. Mehrjährige Recherchen der Autoren in verschiedenen Bibliotheken, Archiven und im Karl-May-Verlag bilden die Grundlage dieses Bandes, den man schon jetzt als künftiges Standardwerk bezeichnen darf. Sämtliche aufgeführte Bücher sind mit Titelseiten und Einbänden abgebildet, sodass sich jeder Leser - auch ein Neueinsteiger in das Gebiet der klassischen Karl-May-Ausgaben - ein genaues Bild von Ausstattungsvarianten, Raritäten und der ganzen Vielfalt der Radebeuler Verlagsproduktion machen kann. Hiermit liegt nicht nur eine ab sofort unverzichtbare Nachschlagehilfe für Buchhändler, Antiquare und bibliophile Freunde Karl Mays vor, sondern darüber hinaus ein Stück Dokumentation deutscher Verlagsgeschichte, das in seiner Art einmalig ist.Mit 402 farbigen und 653 Schwarzweiß-Abbildungen!

About the author

Karl May (1842-1912) war das fünfte von 14 Kindern einer armen Weberfamilie aus Ernstthal/Sachsen. Vom Studium am Lehrerseminar wurde er zunächst ausgeschlossen, nachdem er Kerzenreste unterschlagen hatte. Später konnte er die Ausbildung fortsetzen, arbeitete nur 14 Tage in seinem Beruf, bevor er wieder des Diebstahls bezichtigt und von der Liste der Kandidaten gestrichen wurde. Wegen Diebstahls, Betrugs und Hochstapelei wurde er in den Jahren darauf immer wieder verhaftet und monatelang festgesetzt. Die Jahre zwischen 1870 und 1874 verbrachte er im Zuchthaus Waldheim. Erst viele Jahre nach dem Erscheinen des akribisch recherchierten Orientzyklus reiste Karl May tatsächlich in den Orient. Karl May war lange Zeit einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller. Er starb1912 in Radebeul.

Product details

Authors Hermesmeie, Wolfgan Hermesmeier, Wolfgang Hermesmeier, Kar May, Karl May, Schmatz, Stefa Schmatz, Stefan Schmatz
Assisted by Schmid (Editor), Schmid (Editor), Bernhar Schmid (Editor), Bernhard Schmid (Editor), Lotha Schmid (Editor), Lothar Schmid (Editor)
Publisher Karl-May-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.07.2001
 
EAN 9783780201577
ISBN 978-3-7802-0157-7
No. of pages 608
Dimensions 170 mm x 175 mm x 175 mm
Weight 1042 g
Sets Gesammelte Werke, Sonderbände
Gesammelte Werke, Sonderbände
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Bibliographien (div.)*, May, Karl : Erläuterungen zum Werk

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.