Share
Fr. 74.00
Simone Kimpeler, Michae Mangold, Michael Mangold, Wolfgang Schweiger
Die digitale Herausforderung - Zehn Jahre Forschung zur computervermittelten Kommunikation
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 6 to 7 weeks
Description
Die Digitalisierung von Kommunikation löst eine Reihe wirtschaftlicher, technischer und sozialer Konvergenzprozesse aus. Dabei stehen nicht nur die Chancen und Potentiale der medialen Vernetzung, Mobilität und gesellschaftlichen Virtualisierung im Vordergrund, sondern auch Herausforderungen bezüglich einer Fragmentierung der Öffentlichkeit, einer Konzentration der Anbieter und neuer Formen der Informationsfilterung oder -selektion. Der Tagungsband liefert einen Einblick in die aktuelle medien- und kommunikationswissenschaftliche Forschung.
List of contents
Zehn Jahre "Computervermittelte (Öffentliche) Kommunikation".- Zehn Jahre "Computervermittelte (Öffentliche) Kommunikation".- Einführung: Computervermittelte Kommunikation als Forschungsgegenstand in der Publizistik und Kommunikationswissenschaft.- Einführung: Computervermittelte Kommunikation als Forschungsgegenstand in der Publizistik und Kommunikationswissenschaft.- Gastbeiträge.- Vom Rechenautomaten zum elektronischen Medium: Eine kurze Geschichte des interaktiven Computers.- Reflektierte und populäre Kritik der elektronischen Massenmedien. Anforderungen an eine kritische und gestaltende Medienforschung.- Kommunikatoren in der Onlinekommunikation.- Stabilität und Wandel von Weblog-Praktiken: Erste empirische Befunde.- Sechs Podcast-Sendetypen und ihre theoretische Verortung.- Aneignung, Nutzung und Wirkung von Onlinemedien.- Ein integratives Modell der Aneignung mobiler Kommunikationsdienste.- Wirkungsmodelle: die digitale Herausforderung revisited. Forschungsstand zu Wirkungen von Online-Kommunikation - ein rückblickender Essay.- Markt- und Akzeptanzstudien.- Mit gebremster Kraft voraus? Interaktives Fernsehen und die Ungerührtheit der potenziellen Nutzer.- Online-Rubriken als Innovationen in der Marktkommunikation - Strukturwandel im Anzeigengeschäft.- Zielgruppenorientiertes eLearning - ein Angebot auch für ältere Menschen?.- Onlinekommunikation als interpersonale Kommunikation.- Multimediale Gespräche in Skype: Hybridisierung von Gebrauchsweisen in der interpersonalen Kommunikation.- Zur Entwicklung des Digital Storytelling am Beispiel der Videostories im Internet.- Kommunikation im Computerspiel.- Involvementsituationen im Internet-Chat: Was passiert bei der Onlinekommunikation?.- Onlinekommunikation als Netzwerk.- Soziale Netzwerkeund die Frage nach der Effizienz.- Von der Gaming zur Working Community: Was können virtuelle Arbeitsorganisationseinheiten von Computerspielgemeinschaften lernen?.- Onlinekommunikation aus politischer Sicht.- Innovation oder Konvergenz im Online-Wahlkampf? Deutsche Partei-Websites zu den Bundestagswahlen 2002 und 2005.- Leben in verschiedenen Welten? Themenagenden von Offlinern und Onlinern im Vergleich.
About the author
Dr. Simone Kimpeler promovierte bei PD Dr. Joachim Westerbarkey am Institut für Kommunikationswissenschaften der Universität Münster. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung in Karlsruhe tätig.
Dr. Wolfgang Schweiger ist Professor am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau.
Summary
Die Digitalisierung von Kommunikation löst eine Reihe wirtschaftlicher, technischer und sozialer Konvergenzprozesse aus. Dabei stehen nicht nur die Chancen und Potentiale der medialen Vernetzung, Mobilität und gesellschaftlichen Virtualisierung im Vordergrund, sondern auch Herausforderungen bezüglich einer Fragmentierung der Öffentlichkeit, einer Konzentration der Anbieter und neuer Formen der Informationsfilterung oder -selektion. Der Tagungsband liefert einen Einblick in die aktuelle medien- und kommunikationswissenschaftliche Forschung.
Additional text
"Um Zielgruppen [...] nicht mit einem permanenten Informations-Overkill und redundanten Informationen zu vergrämen, ist die ganzheitliche Kenntnis über Logik und Funktionen Computervermittelter Kommunikation notwendig. Das [...] Buch vermittelt diese überblicksartig und bleibt dabei immer auch für den Nichttechniker verständlich." www.news.prva.at, 08.09.2008
"Wer sich [...] für neue Medien und die neuen Möglichkeiten der Kommunikation, die durch sie entstehen, interessiert, und gerade auch einmal jenseits von harten Fachgrenzen interdisziplinär lesen und denken möchte, für den ist dieser Band das Richtige. Das Buch macht Lust, sich selber einmal auf Entdeckungsreise zu begeben, ins 'schwarze Herz' des Kontinents der neuen Medien, der noch nicht vollständig erschlossen ist. Die lauernde Gefahr der Zeitverschwendung ist bei diesem Buch [...] gering, vielmehr bietet es einige Überraschungen, vielleicht auch in Bereichen, in denen man sonst nicht gesucht hätte - und das macht ja den Reiz von Forschungsreisen aus." www.pr-guide.de, 25.11.2008
"Dieses Buch stellt sich der Herausforderung aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht und es markiert mit dem Rückblick auf zahn Jahre Forschung zur computervermittelten Kommunikation einerseits die geleistete Arbeit in einem sehr breiten Themenspektrum. Andererseits ist es dabei erstaunlich aktuell, indem die Beiträge den Bogen von Podcasts über Skype bis hin zu Aspekten der Sozialen Netzwerke und der Kommunikation im Computerspiel spannen. [...] Insgesamt eine interessante Lektüre - auf das 20jährige Bestehen und den nächsten Tagungsband darf man daher schon gespannt sein." www.e-beratungsjournal.net, 02/2008
"[...] knapp gehaltene Aufsätze, deren Argumentationen auf empirischen Studien fußen, deren Forschungsorientierung also dominiert. Genau dies macht neben der Aktualität der Fragestellungen die Attraktivität des Bandes aus - theoriegeleitete Forschungsfragen, quantitativoder qualitativ akzentuierte empirische Desi
Report
"Um Zielgruppen [...] nicht mit einem permanenten Informations-Overkill und redundanten Informationen zu vergrämen, ist die ganzheitliche Kenntnis über Logik und Funktionen Computervermittelter Kommunikation notwendig. Das [...] Buch vermittelt diese überblicksartig und bleibt dabei immer auch für den Nichttechniker verständlich." www.news.prva.at, 08.09.2008
"Wer sich [...] für neue Medien und die neuen Möglichkeiten der Kommunikation, die durch sie entstehen, interessiert, und gerade auch einmal jenseits von harten Fachgrenzen interdisziplinär lesen und denken möchte, für den ist dieser Band das Richtige. Das Buch macht Lust, sich selber einmal auf Entdeckungsreise zu begeben, ins 'schwarze Herz' des Kontinents der neuen Medien, der noch nicht vollständig erschlossen ist. Die lauernde Gefahr der Zeitverschwendung ist bei diesem Buch [...] gering, vielmehr bietet es einige Überraschungen, vielleicht auch in Bereichen, in denen man sonst nicht gesucht hätte - und das macht ja den Reiz von Forschungsreisen aus." www.pr-guide.de, 25.11.2008
"Dieses Buch stellt sich der Herausforderung aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht und es markiert mit dem Rückblick auf zahn Jahre Forschung zur computervermittelten Kommunikation einerseits die geleistete Arbeit in einem sehr breiten Themenspektrum. Andererseits ist es dabei erstaunlich aktuell, indem die Beiträge den Bogen von Podcasts über Skype bis hin zu Aspekten der Sozialen Netzwerke und der Kommunikation im Computerspiel spannen. [...] Insgesamt eine interessante Lektüre - auf das 20jährige Bestehen und den nächsten Tagungsband darf man daher schon gespannt sein." www.e-beratungsjournal.net, 02/2008
"[...] knapp gehaltene Aufsätze, deren Argumentationen auf empirischen Studien fußen, deren Forschungsorientierung also dominiert. Genau dies macht neben der Aktualität der Fragestellungen die Attraktivität des Bandes aus - theoriegeleitete Forschungsfragen, quantitativoder qualitativ akzentuierte empirische Desi
Product details
Assisted by | Simone Kimpeler (Editor), Michae Mangold (Editor), Michael Mangold (Editor), Wolfgang Schweiger (Editor) |
Publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.2007 |
EAN | 9783531154770 |
ISBN | 978-3-531-15477-0 |
No. of pages | 256 |
Weight | 338 g |
Illustrations | 256 S. |
Subjects |
Social sciences, law, business
> Media, communication
> Communication science
Kommunikation, Soziologie, Computer s.a. Einzelmarke, Öffentlichkeit, Digitaltechnik, Sociology, Communication, biotechnology, Social Sciences, Media and Communication, Interpersonale Kommunikation |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.