Fr. 28.60

Interpretation - Vom Text zum Klang

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Gerhard Mantel geht in diesem Buch der Frage nach, über welche Mittel und Werkzeuge ein Interpret verfügen sollte, um einen Notentext zu dem vom Komponisten intendierten geistig-emotionalen Erlebnis zu machen. Im gedruckten Werk ist die "eigentliche Musik" bekanntlich noch nicht vorhanden. Welches aber sind die ästhetischen und gestalterischen Kriterien dafür, wie der Interpret mit dem Notentext umgehen kann oder muss, um ihn zu interpretieren und dem Hörer zu erklären?Die Klangvorstellung, die innere Vorwegnahme der musikalischen Wirkung, ist eine entscheidende Voraussetzung für eine Interpretation. Darüber hinaus ist es aber wichtig zu wissen, worauf diese Wirkung beruht und wie sie erzielt werden kann.Auf der Basis jahrzehntelanger Konzert- und Unterrichtserfahrung führt der Autor den Leser zu einer Einheit von Wissen, Planung, Intuition und Emotion und damit zu einer "Interpretationstechnik", die für eine gelungene Interpretation unverzichtbar und in jeweils ganz persönlicher Form von jedem Musiker erreichbar ist.

List of contents

Vorwort - Intuition - Notentext - Wahrnehmung von Parametern - Rhythmus - Dynamik - Artikulation - Klangfarben - Tempo - Vergleichen: Die Frage nach dem "Wieviel"? - Struktur - Profile - Variation und Aufmerksamkeit - Das Spiel mit Abweichungen - Verknüpfung - Assoziationen - Ausdruck und Kommunikation - Der Interpret - Literaturverzeichnis - Sach- und Personenregister

About the author

Gerhard Mantel, international erfahrener Cellist und Pädagoge lehrt als Professor an der Musikhochschule Frankfurt und ist Präsident der deutschen Sektion der "European String Teachers Association". Er gründete 1996 das Forschungsinstitut für Instrumental- und Gesangspädagogik e.V. und führt Kurse und Seminare im In- und Ausland durch.

Summary

Gerhard Mantel geht in diesem Buch der Frage nach, über welche Mittel und Werkzeuge ein Interpret verfügen sollte, um einen Notentext zu dem vom Komponisten intendierten geistig-emotionalen Erlebnis zu machen. Im gedruckten Werk ist die "eigentliche Musik" bekanntlich noch nicht vorhanden. Welches aber sind die ästhetischen und gestalterischen Kriterien dafür, wie der Interpret mit dem Notentext umgehen kann oder muss, um ihn zu interpretieren und dem Hörer zu erklären?
Die Klangvorstellung, die innere Vorwegnahme der musikalischen Wirkung, ist eine entscheidende Voraussetzung für eine Interpretation. Darüber hinaus ist es aber wichtig zu wissen, worauf diese Wirkung beruht und wie sie erzielt werden kann.
Auf der Basis jahrzehntelanger Konzert- und Unterrichtserfahrung führt der Autor den Leser zu einer Einheit von Wissen, Planung, Intuition und Emotion und damit zu einer "Interpretationstechnik", die für eine gelungene Interpretation unverzichtbar und in jeweils ganz persönlicher Form von jedem Musiker erreichbar ist.

Product details

Authors Gerhard Mantel
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783795787318
ISBN 978-3-7957-8731-8
No. of pages 264
Weight 390 g
Illustrations m. Notenbeisp.
Series Studienbuch Musik
Studienbuch Musik
Subjects Humanities, art, music > Music > Instrument lessons

Klavier, Pädagogik, Musikpädagogik, Musik, Musik : Lehrwerke, Ton (akustisch, musikalisch), Gestaltung, Wirkung, Musik: Musizieren, Techniken, Anleitungen, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Perkussionsinstrumente, Gitarren, Klangvorstellung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.