Fr. 72.00

Der Lebenszyklus von Hedgefonds - Grundlagen, Modellierung und empirische Evidenz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Im Sinne der Effizienzmarkttheorie nutzen Hedgefonds Marktpreisanomalien und dienen damit der Steigerung der Markteffizienz. Mit auf Arbitrage ausgerichteten Strategien können Hedgefonds überdurchschnittliche risikoadjustierte Erträge erzielen; allerdings nur so lange, bis die gehandelten Ineffizienzen, die verwendeten Modelle sowie die Investmenttechniken am Markt bekannt sind. Denn die zu erzielenden Risikoprämien sinken, sobald andere Investmentmanager damit beginnen, dieselben Ineffizienzen zu handeln.

Dieter G. Kaiser geht der Frage nach, ob Hedgefonds einem Produktlebenszyklus unterliegen. Hierzu untersucht er Datenreihen zu über 1400 Hedgefonds im Zeitraum von Januar 1996 bis Mai 2006 auf Fonds- und Strategieebene und berechnet verschiedene statistische Kennzahlen für die einzelnen Hedgefonds, die mit der jeweiligen Peergroup verglichen werden. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Modellierung und der empirische Nachweis eines Lebenszyklus bei Hedgefonds.

List of contents

Einführung.- Grundlagen.- Performancekennzahlen.- Modellentwicklung.- Datenbasis.- Empirische Ergebnisse.- Zusammenfassung und Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Dieter G. Kaiser ist in seiner Position als Director Investment Management bei der Feri Institutional Advisors GmbH für die Selektion von Single-Hedgefonds sowie das Management von Dach-Hedgefonds zuständig.

Summary

Im Sinne der Effizienzmarkttheorie nutzen Hedgefonds Marktpreisanomalien und dienen damit der Steigerung der Markteffizienz. Mit auf Arbitrage ausgerichteten Strategien können Hedgefonds überdurchschnittliche risikoadjustierte Erträge erzielen; allerdings nur so lange, bis die gehandelten Ineffizienzen, die verwendeten Modelle sowie die Investmenttechniken am Markt bekannt sind. Denn die zu erzielenden Risikoprämien sinken, sobald andere Investmentmanager damit beginnen, dieselben Ineffizienzen zu handeln.

Dieter G. Kaiser geht der Frage nach, ob Hedgefonds einem Produktlebenszyklus unterliegen. Hierzu untersucht er Datenreihen zu über 1400 Hedgefonds im Zeitraum von Januar 1996 bis Mai 2006 auf Fonds- und Strategieebene und berechnet verschiedene statistische Kennzahlen für die einzelnen Hedgefonds, die mit der jeweiligen Peergroup verglichen werden. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Modellierung und der empirische Nachweis eines Lebenszyklus bei Hedgefonds.

Product details

Authors Dieter G Kaiser, Dieter G. Kaiser
Assisted by Prof. Dr. Friedrich Thießen (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783835007536
ISBN 978-3-8350-0753-6
No. of pages 189
Dimensions 148 mm x 11 mm x 210 mm
Weight 281 g
Illustrations XXI, 189 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Management, C, optimieren, Investment, Fonds, Finance, Alternative Investments, arbitrage, Investmentstrategien, Finance, general, Economics and Finance, Effizienzmarkttheorie, Investmenttechniken, Performancekennzahlen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.