Fr. 89.00

Die Identifikation kultureller Erfolgsfaktoren bei grenzüberschreitenden Fusionen - Eine Analyse am Beispiel der DaimlerChrysler AG

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bei grenzüberschreitenden Fusionen und Akquisitionen ist eine Integration der vorhandenen Unternehmenskulturen für die anschließend erfolgreiche Geschäftsentwicklung von entscheidender Bedeutung. Die langfristige Überlebensfähigkeit des neuen Unternehmens hängt im globalisierten Umfeld in hohem Maße von einer Kulturausrichtung ab, die den im Nachgang zur Fusion veränderten Rahmenbedingungen Rechnung trägt.

Auf der Grundlage einer Analyse der politischen, sozio-kulturellen und ökonomischen Globalisierungsprozesse stellt Martina Müller die Herausforderungen international tätiger Unternehmen dar. Anhand qualitativer Methoden untersucht sie den Prozess der sozio-kulturellen Integration und die Unternehmenskultur der DaimlerChrysler AG. Die Ergebnisse sind Basis für die Identifikation von Erfolgsfaktoren der kulturellen Integration und der Kulturausrichtung von Unternehmen mit transnationalen Strukturen.

List of contents

Einführung.- Analyse des Globalisierungsprozesses.- Stand der Unternehmenskulturforschung.- Forschungsdesign.- Fallbeispiel DaimlerChrysler AG.- Ergebnis der Untersuchung.

About the author

Dr. Martina Müller promovierte bei Prof. Dr. Aschenbrücker an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. Sie ist als wissenschaftliche Projektleiterin bei Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH tätig.

Summary

Bei grenzüberschreitenden Fusionen und Akquisitionen ist eine Integration der vorhandenen Unternehmenskulturen für die anschließend erfolgreiche Geschäftsentwicklung von entscheidender Bedeutung. Die langfristige Überlebensfähigkeit des neuen Unternehmens hängt im globalisierten Umfeld in hohem Maße von einer Kulturausrichtung ab, die den im Nachgang zur Fusion veränderten Rahmenbedingungen Rechnung trägt.

Auf der Grundlage einer Analyse der politischen, sozio-kulturellen und ökonomischen Globalisierungsprozesse stellt Martina Müller die Herausforderungen international tätiger Unternehmen dar. Anhand qualitativer Methoden untersucht sie den Prozess der sozio-kulturellen Integration und die Unternehmenskultur der DaimlerChrysler AG. Die Ergebnisse sind Basis für die Identifikation von Erfolgsfaktoren der kulturellen Integration und der Kulturausrichtung von Unternehmen mit transnationalen Strukturen.

Product details

Authors Martina Müller
Assisted by Karin Aschenbrücker (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783835007505
ISBN 978-3-8350-0750-5
No. of pages 393
Dimensions 155 mm x 211 mm x 23 mm
Weight 530 g
Illustrations XIV, 393 S.
Series Wirtschaftswissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Management, Kommunikation, Globalisierung, Interkulturell, Unternehmenskultur, Internationalisierung, C, Management und Managementtechniken, Human Resource Management, Business and Management, Kulturelle Integration, Merger&Acquisition, Post Merger Integration, Internationalisierung von Unternehmen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.