Fr. 15.50

Neue Rundschau 2007 - Heft 2: Atheismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

"Das 21. Jahrhundert wird religiös sein oder nicht sein", dieser Aphorismus wird gerne André Malraux zugeschrieben. Und in der Tat ist die Religion heute allgegenwärtig. In Schattierungen vom Fundamentalismus bis hin zum Lifestyle hat sie sich durchgesetzt, es gilt als schick, religiös zu sein. Das Argument dafür lautet immer häufiger: Die haben noch Werte.
Dabei war die Geschichte des Atheismus einmal eine Erfolgsgeschichte: Wie man sich von Zensur, Unterdrückung, falschen Wertvorstellungen und der kirchlichen Macht befreit hatte. Wie eine rein diesseitsbezogene Haltung gegen religiösen Wahn und Allmachtsansprüche geltend gemacht wurde - zum Zweck einer besseren Gesellschaft.
Wo steht der Atheismus heute?, diese Frage möchte die Neue Rundschau stellen. Und daran erinnern, dass Malraux schon 1975 bestritten hat, den ihm zugesprochenen Satz je gesagt zu haben.

About the author

Alexander Roesler - Studium der Philosophie, Germanistik, Musikwissenschaft und Semiotik in Heidelberg und Berlin. Tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Philosophie der TU Dresden. Veröffentlichungen zur Semiotik, Erkenntnistheorie und zu philosophischen Fragen der Medien.

Summary

„Das 21. Jahrhundert wird religiös sein oder nicht sein“, dieser Aphorismus wird gerne André Malraux zugeschrieben. Und in der Tat ist die Religion heute allgegenwärtig. In Schattierungen vom Fundamentalismus bis hin zum Lifestyle hat sie sich durchgesetzt, es gilt als schick, religiös zu sein. Das Argument dafür lautet immer häufiger: Die haben noch Werte.


Dabei war die Geschichte des Atheismus einmal eine Erfolgsgeschichte: Wie man sich von Zensur, Unterdrückung, falschen Wertvorstellungen und der kirchlichen Macht befreit hatte. Wie eine rein diesseitsbezogene Haltung gegen religiösen Wahn und Allmachtsansprüche geltend gemacht wurde – zum Zweck einer besseren Gesellschaft.


Wo steht der Atheismus heute?, diese Frage möchte die Neue Rundschau stellen. Und daran erinnern, dass Malraux schon 1975 bestritten hat, den ihm zugesprochenen Satz je gesagt zu haben.

Product details

Assisted by Hans J. Balmes (Editor), Hans Jürgen Balmes (Editor), Jör Bong (Editor), Jörg Bong (Editor), Alexander Roesler (Editor), Alexander Roesler u a (Editor), Oliver Vogel (Editor)
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783108090692
ISBN 978-3-10-809069-2
No. of pages 192
Weight 282 g
Sets Neue Rundschau 2007
Neue Rundschau
Neue Rundschau
Neue Rundschau 2007
Series Neue Rundschau
Neue Rundschau
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Gott, Kirche, Atheismus, Fundamentalismus, Verstehen, Lifestyle

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.