Fr. 78.00

Postmoderne Sozialarbeit - Ein systemtheoretisch-konstruktiver Beitrag zur Sozialarbeitswissenschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Sozialarbeit befindet sich als Profession und Disziplin in einer Umbruchphase. Die gesellschaftlichen Wandlungsprozesse wie Individualisierung, Pluralisierung und Differenzierung lassen traditionelle sozialarbeiterische Orientierungen obsolet werden. Die Fragen, was Sozialarbeit ist und welche gesellschaftlichen Funktionen sie wahrzunehmen hat, sind keineswegs mehr eindeutig beantwortbar. Hierauf muss sich auch eine Sozialarbeitswissenschaft einstellen. Darum sind Konzepte gefragt, die die ausgeblendeten Widersprüche, Ambivalenzen und Paradoxien des Sozialarbeiterischen herausarbeiten und tolerieren. In diesem Buch wird wissenschafts-, sozial und
praxistheoretisch aufgezeigt, dass Sozialarbeit auf allen Ebenen ihrer gesellschaftlichen Ausdifferenzierung ambivalent und damit immanent postmodern ist.

List of contents

Prolog.- Ausgangspunkte, Begriffe, Thesen.- Erkenntnis-und wissenschaftstheoretische Dimensionen.- Sozialtheoretische Dimensionen.- Praxistheoretische Dimensionen.- Epilog.

About the author

Heiko Kleve ist Professor für soziologische und sozialpsychologische Rahmenbedingungen sowie Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Potsdam und ist seit 2006 wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Beratung und Supervision (IBS) Aachen.

Summary

Die Sozialarbeit befindet sich als Profession und Disziplin in einer Umbruchphase. Die gesellschaftlichen Wandlungsprozesse wie Individualisierung, Pluralisierung und Differenzierung lassen traditionelle sozialarbeiterische Orientierungen obsolet werden. Die Fragen, was Sozialarbeit ist und welche gesellschaftlichen Funktionen sie wahrzunehmen hat, sind keineswegs mehr eindeutig beantwortbar. Hierauf muss sich auch eine Sozialarbeitswissenschaft einstellen. Darum sind Konzepte gefragt, die die ausgeblendeten Widersprüche, Ambivalenzen und Paradoxien des Sozialarbeiterischen herausarbeiten und tolerieren. In diesem Buch wird wissenschafts-, sozial- und praxistheoretisch aufgezeigt, dass Sozialarbeit auf allen Ebenen ihrer gesellschaftlichen Ausdifferenzierung ambivalent und damit immanent postmodern ist.

Additional text

"Es handelt sich hier um ein anspruchsvolles und tiefgründiges Buch [...] Wenn etwas das Reflexionspotential systematisch-konstruktivistischer Denkweise veranschaulicht, dann ist es dieses Buch selbst. Schon deshalb [...] ist dem Buch vor allem in der Sozialarbeitswissenschaft und bei erfahrenen Sozialpädagogen, die routiniert zu Einheitslösungen greifen, eine weite Verbreitung zu wünschen." www.socialnet.de, 13.09.2007

Report

"Es handelt sich hier um ein anspruchsvolles und tiefgründiges Buch [...] Wenn etwas das Reflexionspotential systematisch-konstruktivistischer Denkweise veranschaulicht, dann ist es dieses Buch selbst. Schon deshalb [...] ist dem Buch vor allem in der Sozialarbeitswissenschaft und bei erfahrenen Sozialpädagogen, die routiniert zu Einheitslösungen greifen, eine weite Verbreitung zu wünschen." www.socialnet.de, 13.09.2007

Product details

Authors Heiko Kleve
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783531154657
ISBN 978-3-531-15465-7
No. of pages 269
Dimensions 151 mm x 217 mm x 16 mm
Weight 406 g
Illustrations XVII, 269 S.
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Sozialarbeit, Integration, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, biotechnology, Social Sciences, Social Work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.