Fr. 91.00

Die Vorteilssituation von Innovatoren auf elektronischen Märkten - Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Elektronische Märkte haben in vielen Branchen nicht zu einer Dekonstruktion der Wertschöpfungskette geführt, sondern auch in der Form bisher nicht existente, "neue" Märkte entstehen lassen. Wie kaum einmal zuvor in der Wirtschaftsgeschichte ist in der Zeitperiode von 1995 bis 2005 wiederholt gezeigt worden, dass derjenige, der im elektronischen Markt innoviert, offensichtlich Vorteile gegenüber den nachfolgenden Unternehmen hat. Inwieweit diese Beobachtung verallgemeinerbar ist, ist Forschun- gegenstand der vorliegenden Dissertation von Dipl.-Ök. Gertrud Walgenbach. Die Arbeit geht zwar von einem nachweisbaren Wettbewerbsvorteil durch einen in- vativen Markteintritt in elektronischen Märkten aus, stellt aber in Zweifel, dass sich dieser Vorteil durch den frühen Zeitpunkt eines Markteintritts allein quasi automatisch ergibt. Zentraler Ansatz dieser Arbeit liegt in der Identifikation und Beschreibung desjenigen strategischen Vorgehens, das einen frühzeitigen Markteintritt zum erfolgreichen Mar- eintritt macht. Die bisherigen Untersuchungen zum Innovatorenvorteil haben entweder die zeitliche Optimierung des Markteintritts (häufig auf Basis mathematischer Modelle) oder die sich aus einem frühen Markteintritt ergebenden langfristigen Vorteile zum Thema. Dagegen konzentriert sich die Arbeit von Frau Walgenbach auf die Gestaltung des Markteintritts und der unmittelbaren Folgejahre - ausgehend von der im Lauf der Arbeit verifizierten Hypothese, dass in dieser ersten Startphase entscheidende Wettbewerbsvorteile aufgebaut werden können, die von später eintretenden Konkurrenten schwer oder gar nicht mehr aufzuholen sind: - Erstens beschreibt und begründet die Arbeit sorgfältig den Markteintrittszeitpunkt als eigenständiges strategisches Instrument (stattlediglich als Abschluss einer Vorbereitungsphase). - Zweitens erweitert sie die Diskussion über erfolgversprechend gestaltete Mar- eintrittsstrategien - auch mit dem erforderlichen Praxisbezug.

List of contents

Annäherung an das Thema.- Vorteilsmanagement in elektronischen Märkten.- Innovative Markteintrittsstrategien in Wissenschaft und Forschung.- Die strategische Ausgangssituation des Innovators im elektronischen Markt.- Strategische Ziele und erfolgsrelevante Maßnamen eines innovativen Markteintritts.- Demonstration einer innovativen Markteintrittsstrategie im elektronischen Markt am Beispiel des Buchhandels (Fallstudie).- Schlussbetrachtung und Ausblick.

About the author

Dr. Gertrud Walgenbach promovierte bei Prof. Dr. Walter Schertler am Lehrstuhl für Organisation und Strategisches Management der Universität Trier. Sie ist selbstständige Unternehmensberaterin.

Summary

Im Gegensatz zu den traditionellen Märkten gilt der elektronische Markt aufgrund seiner ökonomischen Gesetzmäßigkeiten als prädestiniert für einen frühzeitigen Markteintritt und damit für den besonderen Erfolg des Innovators. Eine große Rolle spielt dabei der auf dem Netzwerk basierende Verbreitungseffekt.

Gertrud Walgenbach analysiert die Übertragbarkeit des so genannten First-Mover-Advantage auf elektronische Märkte. Auf der Basis empirischer Studien untersucht sie, welche strategischen Ansätze für den Innovator erfolgsrelevant sind, identifiziert daraus die nachfragestrategischen Ziele und leitet erfolgsgenerierende Maßnahmen für die Operationalisierung ab. Am Beispiel einer Fallstudie im Online-Buchhandel zeigt sie, dass sich durch die Auswahl und effiziente Gestaltung konkreter Maßnahmen für die Markteintrittsstrategie das unternehmerische Risiko des Innovators reduziert; er kann die ersten Schritte in den Markt erfolgsversprechend gestalten.

Das Buch ist interessant für Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management, Marketing und Innovationsforschung. Fach- und Führungskräfte in Unternehmen sowie Unternehmensberater erhalten wertvolle Hinweise.

Product details

Authors Gertrud Walgenbach
Assisted by Prof. Dr. Walter Schertler (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.01.2008
 
EAN 9783835007444
ISBN 978-3-8350-0744-4
No. of pages 371
Dimensions 148 mm x 21 mm x 210 mm
Weight 511 g
Illustrations XXIV, 371 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Marketing, Management, Innovation, Wirtschaft, C, Strategie, Management und Managementtechniken, optimieren, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Elektronische Märkte, First-Mover

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.