Read more
Der Leser erhält faszinierende Einblicke in den Schaffens- und Werdegang des Künstlers. Fachkundige Texte beschreiben die entscheidenden Stilphasen und Lebensstationen, den gesellschaftlichen Kontext des Wirkens wie auch die Bedeutung für nachfolgende Künstlergenerationen. Zahlreiche großformatige Abbildungen präsentieren das jeweilige uvre.
Der Band wird durch einen ausführlichen Anhang mit tabellarischen Informationen zur Künstlerbiografie sowie eine umfangreiche Bibliographie abgerundet.
"Es gibt Künstler, welche einen entschiedenen Hang zur Darstellung des Gemeinen und Hässlichen haben, darin sie aber alle Elemente der Leidenschaft, der Kraft, selbst einer eigenthümlichen, aus einer besonderen Stimmung des Gemüthes hervorgegangenen Grossartigkeit zu entwickeln und somit auf den Beschauer einen zwar nicht erbaulichen, aber häufig sehr mächtigen und ergreifenden Eindruck hervorzubringen wissen." (Franz Kugler)
About the author
Eberhard König ist Kunsthistoriker und lehrt an der Freien Universität Berlin. Er ist langjähriger Spezialist für die Handschriften und Buchmalereien des Duc de Berry.
Summary
Der Leser erhält faszinierende Einblicke in den Schaffens- und Werdegang des Künstlers. Fachkundige Texte beschreiben die entscheidenden Stilphasen und Lebensstationen, den gesellschaftlichen Kontext des Wirkens wie auch die Bedeutung für nachfolgende Künstlergenerationen. Zahlreiche großformatige Abbildungen präsentieren das jeweilige uvre.
Der Band wird durch einen ausführlichen Anhang mit tabellarischen Informationen zur Künstlerbiografie sowie eine umfangreiche Bibliographie abgerundet.
"Es gibt Künstler, welche einen entschiedenen Hang zur Darstellung des Gemeinen und Hässlichen haben, darin sie aber alle Elemente der Leidenschaft, der Kraft, selbst einer eigenthümlichen, aus einer besonderen Stimmung des Gemüthes hervorgegangenen Grossartigkeit zu entwickeln und somit auf den Beschauer einen zwar nicht erbaulichen, aber häufig sehr mächtigen und ergreifenden Eindruck hervorzubringen wissen." (Franz Kugler)