Sold out

Film

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Geschichte des Films von Lumière bis Spielberg: vom Stummfilm bis zum Musical, von der Avantgarde bis zum Blockbuster, vom Dokumentarfilm bis Disney, von der Traumfabrik Hollywood bis zur Nouvelle vague. Film ist eines der einflussreichsten Massenmedien unserer Zeit. Auf der ganzen Welt sehen Millionen von Menschen Filme, rund um die Uhr: im Kino, aber auch im Fernsehen, im Flugzeug und neuerdings sogar in der Straßenbahn. Menschen schauen sich Filme an, um der Wirklichkeit zu entfliehen oder um möglichst viel über sie zu erfahren. Filme spiegeln Träume und Alpträume, die großen Ängste ebenso wie die kleinen romantischen Sehnsüchte; Filme indoktrinieren, aber sie klären auch auf. Meistens jedoch, und das ist wohl ihr schönster Zweck, wollen sie uns "nur" unterhalten.

"Schnellkurs Film" verfolgt die entscheidenden Entwicklungslinien für den unaufhaltsamen Aufstieg des Mediums: von der ersten Filmvorführung 1895 über die Entwicklung von Tonfilm und Farbe bis hin zu den jüngsten technischen Revolutionen wie Special effects und Computeranimation. Filmkunst aus Europa, Blockbusters aus Hollywood, die wichtigen Regisseure, ihre großen Filme und die Stars, die sie berühmt gemacht haben.

About the author

Andrea Gronemeyer studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Köln und Florenz. Sie arbeitet als Theaterleiterin und Autorin.

Summary

Die Geschichte des Films von Lumière bis Spielberg: vom Stummfilm bis zum Musical, von der Avantgarde bis zum Blockbuster, vom Dokumentarfilm bis Disney, von der Traumfabrik Hollywood bis zur Nouvelle vague. Film ist eines der einflussreichsten Massenmedien unserer Zeit. Auf der ganzen Welt sehen Millionen von Menschen Filme, rund um die Uhr: im Kino, aber auch im Fernsehen, im Flugzeug und neuerdings sogar in der Straßenbahn. Menschen schauen sich Filme an, um der Wirklichkeit zu entfliehen oder um möglichst viel über sie zu erfahren. Filme spiegeln Träume und Alpträume, die großen Ängste ebenso wie die kleinen romantischen Sehnsüchte; Filme indoktrinieren, aber sie klären auch auf. Meistens jedoch, und das ist wohl ihr schönster Zweck, wollen sie uns „nur" unterhalten.

„Schnellkurs Film" verfolgt die entscheidenden Entwicklungslinien für den unaufhaltsamen Aufstieg des Mediums: von der ersten Filmvorführung 1895 über die Entwicklung von Tonfilm und Farbe bis hin zu den jüngsten technischen Revolutionen wie Special effects und Computeranimation. Filmkunst aus Europa, Blockbusters aus Hollywood, die wichtigen Regisseure, ihre großen Filme und die Stars, die sie berühmt gemacht haben.

Product details

Authors Andrea Gronemeyer
Publisher DuMont Buchverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783832138448
ISBN 978-3-8321-3844-8
No. of pages 192
Weight 261 g
Illustrations m. 250 farb. u. einfarb. Abb.
Series Schnellkurse
DuMont Taschenbücher
DuMont Schnellkurs
Schnellkurse
DuMont Taschenbücher
DuMont Schnellkurs
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Film, Filmgeschichte, Film : Lexikon, Nachschlagewerk, Entwicklung, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Hollywood, Übersicht, Lehrbuch, 1890 bis 1899 n. Chr., Stars, Massenmedien, Tonfilm, Schnellkurs

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.