Fr. 14.50

Im Schatten des schwarzen Todes - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Um 1348 bricht in Europa die Pest aus. Zwei Jungen machen sich auf, um der tödlichen Seuche zu entgehen.
Thomas saß an einem Seitenarm des Flusses und starrte in das reglose Wasser. Die Angst vor dem schwarzen Tod war geblieben. Bis heute hatten seine Finger keine Schwellung gespürt. Doch was war morgen? Oder übermorgen? Oder in einer Woche?

1348 - ein schwarzes Jahr in der Geschichte Europas: Die Pest bricht aus und fordert Abertausende von Opfern. Viele sind auf der Flucht, um ihr nacktes Leben zu retten. Darunter auch die beiden Jugendlichen Thomas und David. Sie kennen einander nicht, begegnen sich nur ein einziges Mal und doch verdankt der eine dem anderen schließlich sein Leben: Thomas, einstmals Novize in einem Kloster, schließt sich zunächst einer Gruppe von Vagabunden an, die raubend und stehlend durch die Lande ziehen. Doch dieses Leben ist ihm bald zuwider. Da gerät er in einen Zug von Geißlern, merkwürdige Gesellen, die durch Selbstbestrafung versuchen Gott gnädig zu stimmen und so der tödlichen Seuche zu entgehen. Ihr Ziel ist Mainz.

Noch weiß Thomas nicht, dass auch ein jüdischer Junge namens David Mainz ansteuert, um dem über die Grenzen der Stadt hinaus bekannten Arzt Abraham eine Handschrift zu übergeben, deren Inhalt unschätzbaren Wert hat: Eine medizinische Abhandlung, die - richtig angewandt - dem schwarzen Tod ein Ende bereiten könnte. Aber das kostbare Schriftstück wird ihm gestohlen! Sind nun alle Hoffnungen dahin?

Hintergrund:

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts nimmt die Verfolgung von Menschen, die sich angeblich dem Teufel verschworen haben, vor allem in den süddeutschen Bistümern unvorstellbare Ausmaße an. Machtbesessene Kirchenfürsten, fanatische Theologen, pflichtbewusste Beamte bekämpfen ein Verbrechen, an das schon damals längst nicht mehr alle glaubten. Trotzdem. Der Aberglaube in der Bevölkerung war groß. Not, Angst und Neid genauso. Und wo einfache Denunziation genügte, um Frauen, Männer, Kinder, Arme und Reiche, Hohe und Niedrige der Inquisition auszuliefern, wurden Unzählige Opfer der brutalen Hexenjustiz. Die Leidensgeschichte der Ursula Lambrecht ist eine von Tausenden. Wie die meisten Personen in diesem Roman hat Ursula tatsächlich gelebt.

About the author

Harald Parigger wurde 1953 in Flensburg geboren und studierte in Würzburg Geschichte und Germanistik. Nach seiner Promotion wurde er zunächst Lehrer an einem Gymnasium und arbeitete anschließend im Haus der Geschichte in München. Heute leitet er ein Gymnasium. Neben wissenschaftlichen Aufsätzen schreibt er Gedichte, Theaterstücke und Geschichten, vor allem für Kinder, und historische Erzählungen für junge Leser. Außerdem sind von ihm historische Romane und Krimis für Erwachsene erschienen, die vielfach ausgezeichnet wurden.

Summary

Um 1348 bricht in Europa die Pest aus. Zwei Jungen machen sich auf, um der tödlichen Seuche zu entgehen.  
Thomas saß an einem Seitenarm des Flusses und starrte in das reglose Wasser. Die Angst vor dem schwarzen Tod war geblieben. Bis heute hatten seine Finger keine Schwellung gespürt. Doch was war morgen? Oder übermorgen? Oder in einer Woche?

1348 - ein schwarzes Jahr in der Geschichte Europas: Die Pest bricht aus und fordert Abertausende von Opfern. Viele sind auf der Flucht, um ihr nacktes Leben zu retten. Darunter auch die beiden Jugendlichen Thomas und David. Sie kennen einander nicht, begegnen sich nur ein einziges Mal und doch verdankt der eine dem anderen schließlich sein Leben: Thomas, einstmals Novize in einem Kloster, schließt sich zunächst einer Gruppe von Vagabunden an, die raubend und stehlend durch die Lande ziehen. Doch dieses Leben ist ihm bald zuwider. Da gerät er in einen Zug von Geißlern, merkwürdige Gesellen, die durch Selbstbestrafung versuchen Gott gnädig zu stimmen und so der tödlichen Seuche zu entgehen. Ihr Ziel ist Mainz.

Noch weiß Thomas nicht, dass auch ein jüdischer Junge namens David Mainz ansteuert, um dem über die Grenzen der Stadt hinaus bekannten Arzt Abraham eine Handschrift zu übergeben, deren Inhalt unschätzbaren Wert hat: Eine medizinische Abhandlung, die – richtig angewandt – dem schwarzen Tod ein Ende bereiten könnte. Aber das kostbare Schriftstück wird ihm gestohlen! Sind nun alle Hoffnungen dahin?

Hintergrund:

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts nimmt die Verfolgung von Menschen, die sich angeblich dem Teufel verschworen haben, vor allem in den süddeutschen Bistümern unvorstellbare Ausmaße an. Machtbesessene Kirchenfürsten, fanatische Theologen, pflichtbewusste Beamte bekämpfen ein Verbrechen, an das schon damals längst nicht mehr alle glaubten. Trotzdem. Der Aberglaube in der Bevölkerung war groß. Not, Angst und Neid genauso. Und wo einfache Denunziation genügte, um Frauen, Männer, Kinder, Arme und Reiche, Hohe und Niedrige der Inquisition auszuliefern, wurden Unzählige Opfer der brutalen Hexenjustiz. Die Leidensgeschichte der Ursula Lambrecht ist eine von Tausenden. Wie die meisten Personen in diesem Roman hat Ursula tatsächlich gelebt.

Additional text

Ein Buch, das geradezu nach mehr Informationen ruft, das neugierig macht auf die Zeit und Anregungen bietet, selbst weiterzuforschen.
Eselsohr

Report

»Eine spannende und historisch genaue Schilderung vergangener Zeiten.«
Bulletin Jugend & Literatur

Product details

Authors Harald Parigger
Assisted by Ute Thönissen (Illustration)
Publisher DTV
 
Languages German
Age Recommendation ages 12 to 99
Product format Paperback / Softback
Released 19.01.2021
 
EAN 9783423706339
ISBN 978-3-423-70633-9
No. of pages 272
Dimensions 144 mm x 21 mm x 193 mm
Weight 267 g
Series dtv Junior
dtv Taschenbücher
Erzählte Geschichte, Geschichte erleben
dtv Taschenbücher
dtv Junior
Erzählte Geschichte, Geschichte erleben
Subjects Children's and young people's books > Young people's books from 12 years of age

Judenverfolgung, Liebe, Mittelalter, Antisemitismus, Seuche, Pest, Aussenseiter, Fanatismus, Historischer Roman, Schullektüre, Mainz, Minderheiten, eintauchen, Judenprogrom

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.