Fr. 44.90

Globalisierung - Wirtschaft - Politik - Kultur - Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch will dem Leser einen Überblick über wirtschaftliche, politische, kulturelle und gesellschaftliche Aspekte der Globalisierung geben. Besonderen Wert wird im ersten Teil auf die Analyse der jüngsten Phase wirtschaftlicher Globalisierung gelegt. Im zweiten Teil wird der Frage nachgegangen, wie das politische System auf diese aktuellen Herausforderungen reagieren kann. Im Mittelpunkt der Darstellung kultureller Globalisierung stehen dagegen die verschiedenen Wege, wie die schon seit Jahrtausenden Sprach- und Kulturgrenzen überwunden wurden.
Schließlich wird untersucht, was aus diesen Entwicklungen für die Zukunft von Gesellschaften folgt, deren Grundlage immer in der erfolgreichen territorialen wie sozialen Abschließung gegen andere Gesellschaften bestand. Dabei zeigt sich, dass sich zwar Entwicklungen in Richtung auf eine Weltgesellschaft ausmachen lassen, diese aber keineswegs zu einem Welteinheitsstaat oder gar zu einer Welteinheitskultur führen werden.

List of contents

Zum Globalisierungsbegriff.- Der wirtschaftliche Aspekt: Die Entwicklung einer global vernetzten Weltwirtschaft.- Der politische Aspekt: Reaktionen von Staat und Zivilgesellschaft auf die aktuelle Phase wirtschaftlicher Globalisierung.- Kulturelle Globalisierung.- Der gesellschaftliche Aspekt. Auf dem Wege zur Weltgesellschaft?.

About the author

Dr. Ditmar Brock ist Professor für Allgemeine Soziologie an der TU Chemnitz.

Summary

Dieses Buch will dem Leser einen Überblick über wirtschaftliche, politische, kulturelle und gesellschaftliche Aspekte der Globalisierung geben. Besonderen Wert wird im ersten Teil auf die Analyse der jüngsten Phase wirtschaftlicher Globalisierung gelegt. Im zweiten Teil wird der Frage nachgegangen, wie das politische System auf diese aktuellen Herausforderungen reagieren kann. Im Mittelpunkt der Darstellung kultureller Globalisierung stehen dagegen die verschiedenen Wege, wie die schon seit Jahrtausenden Sprach- und Kulturgrenzen überwunden wurden.

Schließlich wird untersucht, was aus diesen Entwicklungen für die Zukunft von Gesellschaften folgt, deren Grundlage immer in der erfolgreichen territorialen wie sozialen Abschließung gegen andere Gesellschaften bestand. Dabei zeigt sich, dass sich zwar Entwicklungen in Richtung auf eine Weltgesellschaft ausmachen lassen, diese aber keineswegs zu einem Welteinheitsstaat oder gar zu einer Welteinheitskultur führen werden.

Foreword

Das Einführungsbuch zum Thema Globalisierung

Additional text

"Das Buch ist interessant und leicht zu lesen und bietet einen guten Überblick über die Thematik. Besonders positiv herauszuheben ist, dass zum besseren Verständnis wichtige Begriffe kursiv und sehr wichtige Begriffe fett-kursiv geschrieben werden. Zudem wird der Text durch Kästen aufgelockert, in denen wichtige Gedanken zusammengefasst und Anregungen zum Nachdenken gegeben werden. Zum einfachen Verständnis des Buches trägt sicher bei, dass Studenten aktiv an der Erstellung teilgenommen haben - sehr empfehlenswert!" AKP - Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 06/2008

"Der Band ist als 'Lehrbuch' angelegt, d.h., dass das Thema 'Globalisierung' systematisch und breit entfaltet, dass die vorliegende Fachliteratur intensiv berücksichtigt, dass alles in kompakter Form präsentiert und in Thesen zusammengefasst wird. Am Ende des Bandes findet man eine ausführliche Literaturliste und ein Glossar, mit dessen Hilfe man schnell an bestimmte begriffliche Kerne der - soziologischen - Betrachtung von Globalisierung herankommt." deutsche jugend - Zeitschrift für die Jugendarbeit, 09/2008

Report

"Das Buch ist interessant und leicht zu lesen und bietet einen guten Überblick über die Thematik. Besonders positiv herauszuheben ist, dass zum besseren Verständnis wichtige Begriffe kursiv und sehr wichtige Begriffe fett-kursiv geschrieben werden. Zudem wird der Text durch Kästen aufgelockert, in denen wichtige Gedanken zusammengefasst und Anregungen zum Nachdenken gegeben werden. Zum einfachen Verständnis des Buches trägt sicher bei, dass Studenten aktiv an der Erstellung teilgenommen haben - sehr empfehlenswert!" AKP - Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 06/2008

"Der Band ist als 'Lehrbuch' angelegt, d.h., dass das Thema 'Globalisierung' systematisch und breit entfaltet, dass die vorliegende Fachliteratur intensiv berücksichtigt, dass alles in kompakter Form präsentiert und in Thesen zusammengefasst wird. Am Ende des Bandes findet man eine ausführliche Literaturliste und ein Glossar, mit dessen Hilfe man schnell an bestimmte begriffliche Kerne der - soziologischen - Betrachtung von Globalisierung herankommt." deutsche jugend - Zeitschrift für die Jugendarbeit, 09/2008

Product details

Authors Ditmar Brock
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.03.2008
 
EAN 9783531153988
ISBN 978-3-531-15398-8
No. of pages 254
Weight 334 g
Illustrations 254 S.
Series Lehrbuch
Lehrbuch
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Ökonomie, Globalisierung, Sozialwissenschaft : Lehrwerke, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Sociology, Society, Society & social sciences, biotechnology, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.