Fr. 90.00

Demographischer Wandel und internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands - Eine Analyse basierend auf Porters Ansatz. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Warum sind in Deutschland mehr international führende Unternehmen ansässig als in vielen anderen Ländern? Wird das auch in Zukunft der Fall sein? Dies sind im Deutschland unserer Tage häufig gestellte Fragen. Besondere Relevanz gewinnen sie aus drei Gründen: wegen des demographischen Wandels, wegen der zunehmenden Globalisierung der Märkte und weil der Lebensstandard eines Landes vom Erfolg seiner Unternehmen an den Märkten bestimmt wird.

Aufbauend auf Porters Ansatz, dem Standardwerkzeug zur Analyse der Wettbewerbsfähigkeit, zeigt Daniel Baade, dass der demographische Wandel nahezu alle heutigen Wettbewerbsvorteile entwertet, dass er aber auch Chancen zur Entwicklung neuer Wettbewerbsvorteile bietet. Der Autor arbeitet diese Risiken und Chancen explizit heraus und formuliert auf dieser Grundlage Strategieansätze zur langfristigen Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Seine Erkenntnisse lassen sich sowohl in der Wirtschaftspolitik als auch in der Unternehmensführung unmittelbar zum Entwurf neuer Strategien nutzen.

List of contents

Demographische Entwicklung - Herausforderung für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.- Beschreibung und Analyse des demographischen Wandels.- Konzepte der internationalen Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft.- Implikationen demographischer Dynamik für die Entwicklung deutscher Wettbewerbsvorteile.- Demographische Dynamik als Chance zur Aufwertung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit.- Perspektiven und Schlussfolgerungen.

About the author

Dr. Daniel Baade promovierte bei Prof. Dr. Hübl an der Universität Hannover mit weiteren Forschungen an der Universität Rostock und Universität Mannheim.

Summary

Warum sind in Deutschland mehr international führende Unternehmen ansässig als in vielen anderen Ländern? Wird das auch in Zukunft der Fall sein? Dies sind im Deutschland unserer Tage häufig gestellte Fragen. Besondere Relevanz gewinnen sie aus drei Gründen: wegen des demographischen Wandels, wegen der zunehmenden Globalisierung der Märkte und weil der Lebensstandard eines Landes vom Erfolg seiner Unternehmen an den Märkten bestimmt wird.

Aufbauend auf Porters Ansatz, dem Standardwerkzeug zur Analyse der Wettbewerbsfähigkeit, zeigt Daniel Baade, dass der demographische Wandel nahezu alle heutigen Wettbewerbsvorteile entwertet, dass er aber auch Chancen zur Entwicklung neuer Wettbewerbsvorteile bietet. Der Autor arbeitet diese Risiken und Chancen explizit heraus und formuliert auf dieser Grundlage Strategieansätze zur langfristigen Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Seine Erkenntnisse lassen sich sowohl in der Wirtschaftspolitik als auch in der Unternehmensführung unmittelbar zum Entwurf neuer Strategien nutzen.

Product details

Authors Daniel Baade
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783835007345
ISBN 978-3-8350-0734-5
No. of pages 250
Dimensions 148 mm x 14 mm x 210 mm
Weight 356 g
Illustrations XVII, 250 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Deutschland; Wirtschaft, Recht, Globalisierung, Unternehmensführung, Wettbewerb (wirtschaftlich), Demographie, Wirtschaft, C, Strategie, Risiken, Management und Managementtechniken, optimieren, Demografischer Wandel, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Demographische Entwicklung, Internationaler Wettbewerb

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.