Fr. 65.00

Räume des Konsums - Über den Funktionswandel von Räumlichkeit im Zeitalter des Konsumismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Kai-Uwe Hellmann "Der Raum ist eine notwendige Vorstellung, a priori, die allen äußeren Anschauungen zum Grunde liegt. Man kann sich niemals eine Vorstellung davon machen, daß kein Raum sei, ob man sich gleich ganz wohl denken kann, daß keine Gegenstände darin angetr- fen werden. Er wird also als die Bedingung der Möglichkeit der Erscheinungen, und nicht als eine von ihnen abhängende Bestimmung angesehen, und ist eine Vorstellung a priori, die notwendiger Weise äußeren Erschein- gen zum Grunde liegt." 1781 wurde die "Kritik der reinen Vernunft" von Immanuel Kant veröffentlicht. Darin befaßte Kant sich mit den Bedingungen der Möglichkeit von Erkenntnis, und die für ihn zentrale, das Fach der Philosophie begründende Frage lautete: "Wie ist Metaphysik als Wissenschaft möglich?" (Kant 1956: 53*) Es ging ihm somit nicht um die wissenschaftliche (Er-)Klärung der Frage, ob, sondern daß und wie Erkenntnis überhaupt möglich ist. Zwei Phänomenen maß Kant dabei eine herausragende Bedeutung zu: Zeit und Raum. Denn Zeit wie Raum gehen jeder empirischen Erfahrung voraus, sie sind a priori gegeben, und deshalb eine notwendige Vorstellung, wie es im obigen Zitat heißt (vgl. Kant 1956: 67).

List of contents

Einführung.- Räume des Konsums: Zur Einführung.- Konsumismus und Architektur.- Das konsumistische Syndrom.- Architektur und Konsum als Medien objektvermittelter Vergesellschaftung.- Zur Produktion von Raum für den Konsum.- Raumkonsum als Produktion von Orten.- "Themed Flagship Brand Stores in the New Millennium".- Zum Konzept des Konsums Dritter Orte.- Der Konsum Dritter Orte.- Das "Verräumen " der Orte.- Fußball, Clubs und Burning Men.- Verortungen des Dazwischen.- Temporary Community & Temporary Place.- Nachwort.- Über den Funktionswandel von Räumlichkeit im Zeitalter des Konsumismus.

About the author

Dr. Kai-Uwe Hellmann ist zurzeit Professor am Institut für Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig

Dr. Guido Zurstiege ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster, Forschungsschwerpunkte: Werbeforschung; kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung.

Product details

Assisted by Kai-Uw Hellmann (Editor), Kai-Uwe Hellmann (Editor), Zurstiege (Editor), Zurstiege (Editor), Guido Zurstiege (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783531152035
ISBN 978-3-531-15203-5
No. of pages 204
Dimensions 148 mm x 211 mm x 10 mm
Weight 270 g
Illustrations 204 S.
Series Konsumsoziologie und Massenkultur
Konsumsoziologie und Massenkultur
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Konsum, Konsumgesellschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.