Fr. 90.00

Aktionärsorientierte Unternehmensführung - Optionen zur strategischen Positionierung börsennotierter Konzerne im Wettbewerb um Eigenkapital. Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2006

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Orientierung an Eigentümerinteressen stellt eine gleichermaßen komplexe und zentrale Aufgabe für das Management von Kapitalgesellschaften dar. Dies gilt - aufgrund der oft breiten Streuung des Eigentums - vor allem für börsennotierte Unternehmen. Die verfügbaren Management-Ansätze werden allerdings dem Wettbewerbscharakter der Thematik nicht gerecht, der sich daraus ergibt, dass an der Börse alle Kapitalgesellschaften um das knappe Gut Eigenkapital konkurrieren.

Arnd Pölert zeigt die Implikationen einer wettbewerbsorientierten Betrachtung des Eigenkapitalmarktes auf. Er rekonstruiert den Kapitalmarkt aus strategischer Perspektive und untersucht Transformations-, Interaktions- und Transaktionspotenziale als die Ebenen investorenspezifischer Nutzenpotenziale. Sie bilden in Verbindung mit den korrespondierenden Handlungsfeldern des Unternehmens die inhaltliche Grundlage einer Positionierung im Wettbewerb um Eigenkapital. Anschließend entwickelt er eine Methodik zur Ableitung generischer Positionierungen, die über sein Konzept der "Partialexposition von Teileinheiten" in einen Ansatz zur Ableitung konzernspezifischer Positionierungen mündet.

List of contents

Einführung: Aktionärsorientierung als strategische Herausforderung.- Perspektiven eines kapitalmarktspezifischen Strategieverständnisses.- Nutzenpotenziale des Investors und Handlungsfelder des Unternehmens.- Die Entwicklung von Positionierungsoptionen für Konzerne.- Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Arnd Pölert promovierte bei Prof. Dr. Max J. Ringlstetter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Organisation und Personal, der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Summary

Die Orientierung an Eigentümerinteressen stellt eine gleichermaßen komplexe und zentrale Aufgabe für das Management von Kapitalgesellschaften dar. Dies gilt – aufgrund der oft breiten Streuung des Eigentums - vor allem für börsennotierte Unternehmen. Die verfügbaren Management-Ansätze werden allerdings dem Wettbewerbscharakter der Thematik nicht gerecht, der sich daraus ergibt, dass an der Börse alle Kapitalgesellschaften um das knappe Gut Eigenkapital konkurrieren.

Arnd Pölert zeigt die Implikationen einer wettbewerbsorientierten Betrachtung des Eigenkapitalmarktes auf. Er rekonstruiert den Kapitalmarkt aus strategischer Perspektive und untersucht Transformations-, Interaktions- und Transaktionspotenziale als die Ebenen investorenspezifischer Nutzenpotenziale. Sie bilden in Verbindung mit den korrespondierenden Handlungsfeldern des Unternehmens die inhaltliche Grundlage einer Positionierung im Wettbewerb um Eigenkapital. Anschließend entwickelt er eine Methodik zur Ableitung generischer Positionierungen, die über sein Konzept der „Partialexposition von Teileinheiten“ in einen Ansatz zur Ableitung konzernspezifischer Positionierungen mündet.

Product details

Authors Arnd Pölert
Assisted by Prof. Dr. Max J. Ringlstetter (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783835007222
ISBN 978-3-8350-0722-2
No. of pages 376
Dimensions 148 mm x 22 mm x 210 mm
Weight 526 g
Illustrations XXVII, 376 S.
Series Schriften zur Unternehmensentwicklung
Schriften zur Unternehmensentwicklung
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Unternehmensführung, C, Strategie, Management und Managementtechniken, Kapitalmarkt, Aktienmarkt, Eigenkapital, optimieren, Organization, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Organisationstheorie und -verhalten, Wettbewerbsstrategie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.