Fr. 84.00

Etablierung von Netzwerken in der Energiewirtschaft - Change Management vor dem Hintergrund der Neufassung des Energiewirtschaftsgesetzes. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Neufassung des Energiewirtschaftsgesetzes stellt die gesamte Energiewirtschaft vor fundamentale Veränderungen. Insbesondere kleinere Stadtwerke sind durch die Liberalisierung der europäischen Strommärkte in ihrer Existenz bedroht. Um im Wettbewerb bestehen zu können, bieten sich Unternehmensnetzwerke als Lösung an. Ihre Etablierung scheitert jedoch häufig. Gründe hierfür sind die hochgradige Komplexität, politische Interessen, mangelndes Vertrauen in die Kooperationspartner sowie unternehmenskulturelle Probleme.

Florian Meister analysiert detailliert sechs erfolgreiche und ein gescheitertes Netzwerk und zeigt, wie Netzwerke im Allgemeinen und in der Energiewirtschaft im Speziellen erfolgreich realisiert werden können. Neben betriebswirtschaftlichen Fragen untersucht er insbesondere soziologische und psychologische Aspekte. Themen sind u.a. Machtverteilung, Vertrauensaufbau, Regionalität und zu übertragende Netzwerkinhalte. Der Autor entwickelt einen ganzheitlichen Change-Management-Ansatz zur Etablierung von Unternehmensnetzwerken und identifiziert branchenspezifische sowie branchenübergreifende Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für die praktische Umsetzung.

List of contents

Change Management.- Die Etablierung von Unternehmensnetzwerken.- Unternehmensnetzwerke in der Energiewirtschaft.- Erfolgreiches Change Management von Regionalverteilern und Stadtwerken zu Netzwerken.- Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Florian Meister promovierte bei Prof. Dr. Dieter Wagner am Lehrstuhl für Organisation und Personalwesen der Universität Potsdam. Er ist heute als Unternehmensberater für die Corporate Transformation Group, Berlin, tätig.

Summary

Die Neufassung des Energiewirtschaftsgesetzes stellt die gesamte Energiewirtschaft vor fundamentale Veränderungen. Insbesondere kleinere Stadtwerke sind durch die Liberalisierung der europäischen Strommärkte in ihrer Existenz bedroht. Um im Wettbewerb bestehen zu können, bieten sich Unternehmensnetzwerke als Lösung an. Ihre Etablierung scheitert jedoch häufig. Gründe hierfür sind die hochgradige Komplexität, politische Interessen, mangelndes Vertrauen in die Kooperationspartner sowie unternehmenskulturelle Probleme.

Florian Meister analysiert detailliert sechs erfolgreiche und ein gescheitertes Netzwerk und zeigt, wie Netzwerke im Allgemeinen und in der Energiewirtschaft im Speziellen erfolgreich realisiert werden können. Neben betriebswirtschaftlichen Fragen untersucht er insbesondere soziologische und psychologische Aspekte. Themen sind u.a. Machtverteilung, Vertrauensaufbau, Regionalität und zu übertragende Netzwerkinhalte. Der Autor entwickelt einen ganzheitlichen Change-Management-Ansatz zur Etablierung von Unternehmensnetzwerken und identifiziert branchenspezifische sowie branchenübergreifende Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für die praktische Umsetzung.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.