Read more
Vollständig. Kompetent. Übersichtlich.
In knapper und übersichtlicher Form wird für den "Nicht-Hämatologen" die komplexe Spannweite der Hämatologie dargestellt. Das Buch orientiert sich dabei konsequent an den Erfordernissen der Praxis und ist zugleich kompetente Einführung (Studium und MTLA) sowie Ratgeber für den Arzt.
Klinik: Alle hämatologischen und hämatologisch-onkologischen Krankheitsbilder und Komplettdarstellung von Epidemiologie, Ätiologie, Pathophysiologie, Klinik und Prognose.
Diagnostik: Abgeschlossener Methodenteil mit den "klassischen" Zähl- und Messverfahren, Blutgruppenbestimmung, Serologie, Gerinnungsuntersuchungen.
Therapie: Vorstellung aller wichtigen Therapieprinzipien.
Aktualität: Neue Aspekte der Blutgerinnung, Immunhämatologie und Transfusionsmedizin mit Möglichkeiten der Molekularbiologie und Zytogenetik.
Sicherheit: Offiziell empfohlenes Lehrbuch zur MTLA-Ausbildung. Qualität mit Tradition: 11 Auflagen sprechen für sich.
Orientierung: Gut strukturierte Texte erleichtern Lesen und Verstehen.
Lesefreude: Durchgehend farbige Tabellen und Graphiken, Praxistipps und Merksätze.
List of contents
Aus dem Inhalt:
- Alle hämatologischen und hämatologisch-onkologischen Krankheitsbilder
- Komplettdarstellung von Epidemiologie, Ätiologie, Pathophysiologie, Klinik und Prognose
- Diagnostik
- Abgeschlossener Methodenteil mit den "klassischen" Zähl- und Meßverfahren
- Blutgruppenbestimmung, Serologie, Gerinnungsuntersuchungen
- Vorstellung aller wichtigen Therapieprinzipien
- Neue Aspekte der Blutgerinnung, Immunhämatologie und Transfusionsmedizin
- Möglichkeiten der Molekularbiologie und Zytogenetik.
About the author
Michael Begemann
Summary
Vollständig. Kompetent. Übersichtlich.
In knapper und übersichtlicher Form wird für den "Nicht-Hämatologen" die komplexe Spannweite der Hämatologie dargestellt. Das Buch orientiert sich dabei konsequent an den Erfordernissen der Praxis und ist zugleich kompetente Einführung (Studium und MTLA) sowie Ratgeber für den Arzt.
Klinik: Alle hämatologischen und hämatologisch-onkologischen Krankheitsbilder und Komplettdarstellung von Epidemiologie, Ätiologie, Pathophysiologie, Klinik und Prognose.
Diagnostik: Abgeschlossener Methodenteil mit den "klassischen" Zähl- und Messverfahren, Blutgruppenbestimmung, Serologie, Gerinnungsuntersuchungen.
Therapie: Vorstellung aller wichtigen Therapieprinzipien.
Aktualität: Neue Aspekte der Blutgerinnung, Immunhämatologie und Transfusionsmedizin mit Möglichkeiten der Molekularbiologie und Zytogenetik.
Sicherheit: Offiziell empfohlenes Lehrbuch zur MTLA-Ausbildung. Qualität mit Tradition: 11 Auflagen sprechen für sich.
Orientierung: Gut strukturierte Texte erleichtern Lesen und Verstehen.
Lesefreude: Durchgehend farbige Tabellen und Graphiken, Praxistipps und Merksätze.