Read more
Dieses Buch ist eine Einführung in die Wirtschaft, gedacht für Studierende vom 1. Studiensemester an. Die Einführung beginnt mit einem Vorkurs in BWL und VWL, begleitet Sie zu Grundfragen unserer Wirtschaftsordnung, geht auf Banken ein, auf Rechtsformen der Unternehmung, auf Steuern, und führt Sie bis zu Fragen der Managerkontrolle und zu Themen wie Marktversagen, Adverse Selektion und Signalling.
Aus dem Inhalt:
Propädeutikum: Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Teil I: Grundlagen. Teil II: Finanzierung. Teil III: Investition. Teil IV: Risiko. Teil V: Unternehmenstheorie.
List of contents
Propädeutikum: Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Teil I: Grundlagen. Teil II: Finanzierung. Teil III: Investition. Teil IV: Risiko. Teil V: Unternehmenstheorie.
About the author
Prof. Dr. Klaus Spremann ist Direktor am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen (seit 1990). Er studierte Mathematik an der TU München: 1972 Dipl.-Math., 1973 Promotion zum Dr.rer.nat.; Habilitation 1975 an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Karlsruhe. Von 1977-90 war SPREMANN Professor für Wirtschaftswissenschaften im Studiengang Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm. Gastprofessuren an der University of British Columbia in Vancouver B.C. (1982), der National Taiwan University in Taipeh (1987), der Universität Innsbruck (2004). Zwei Jahre (1993-94) HongkongBank Professor of International Finance an der University of Hong Kong.
Report
"Eine höchst empfehlenswerte Einführung in die BWL und VWL, über die Jahre gereifte Didaktik, behandelt die an Hochschulen prüfungsrelevanten Themen." Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst, Leitender Professor der European School of Finance (ESF) der HfWU und Direktor des Deutschen Instituts für Corporate Finance (DICF) "Das Buch überzeugt inhaltlich als Einführung in BWL und VWL; es folgt einer herausragenden didaktischen Konzeption und spricht Studierende zeitgemäß an." Prof. Dr. Andreas Grüner, Akademischer Direktor Bachelor-Stufe, Universität St. Gallen "Wirtschaft und Finanzen einfach und konkret auf den Punkt gebracht." Prof. Dr. Christian Hose, Hochschule für Ökonomie und Management