Fr. 108.00

Erziehungsziel 'Selbstständigkeit' - Grundlagen, Theorien und Probleme eines Leitbildes der Pädagogik. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Erziehungs- und Bildungsverständnis heutiger Eltern und Pädagogen ist zentral durch den Gedanken der Förderung der Selbstständigkeit von Kindern und Jugendlichen bestimmt. Die theoretischen Hintergründe dieses Erziehungsziels sind bereits seit der pädagogischen Aufforderung zur Selbsttätigkeit und Autonomie in der Aufklärung ein Schlüsselthema pädagogischer Reflexion. Seither wird das Konstrukt Selbstständigkeit in verschiedenen Theorien und Teildisziplinen der Erziehungswissenschaft diskutiert. Neuerdings kommt Selbstständigkeit als 'Akteurskompetenz von Kindern' oder als 'selbstreferenzielles und selbstorganisiertes Lernen' verstärkt als gesellschaftlich-kulturelle bzw. lern- und erkenntnistheoretische Voraussetzung von Bildungsprozessen in den Blick.
In einer historisch-systematischen Zusammenschau beleuchtet Elmar Drieschner klassische und aktuelle Perspektiven auf Selbstständigkeit. Der Autor thematisiert das Verhältnis der verschiedenen theoretischen Zugänge, problematisiert Selbstständigkeitsbilder neuerer Kindheits-, Erziehungs- und Bildungstheorien und schafft so einen strukturierten Überblick in der Vielfalt des erziehungswissenschaftlichen Diskurses.

List of contents

Problemstellung und Vorgehensweise.- Problemstellung und Vorgehensweise.- Selbstständigkeit als Zielnorm moderner Pädagogik.- Erziehung zur Selbstständigkeit in der Aufklärungs- und Reformpädagogik.- Das Selbstständigkeitsbild der soziologischen Individualisierungstheorie.- Die Selbstständigkeit individualisierter Kindheit und Jugend in erziehungswissenschaftlichen Zeitdiagnosen.- Die Selbstständigkeit individualisierter Schulkindheit.- Selbstständigkeit als selbstreferenzielles und selbstorganisiertes Lernen.- Konzepte konstruktivistischen Denkens.- Erziehung und Unterricht als Anregung selbstreferenziellen und selbstorganisierten Lernens im pädagogischen Konstruktivismus.- Zusammenhänge und Problemfelder modernisierungstheoretischer und konstruktivistischer Diskurse über Selbstständigkeit und Selbstlernen.- Zur Bestimmung der theoretischen Kompatibilität von Diskursen über Selbstständigkeit und Selbstlernen.- Additive Verknüpfungen erkenntnis- und kulturtheoretischer Begründungen von Selbstlernen.- Problematisierungen der Legitimationen von Selbstständigkeit und Selbstlernen.- Schlussbemerkung.

About the author

Dr. Elmar Drieschner ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Summary

Product details

Authors Elmar Drieschner
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783531154374
ISBN 978-3-531-15437-4
No. of pages 278
Weight 550 g
Illustrations X, 278 S.
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Pädagogik, Selbständigkeit (psychisch)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.