Fr. 83.00

Individuelle Selbstführung in Projektteams

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Häufig müssen einzelne Mitglieder von Projektteams selbstständig anspruchsvolle (Teil-)Aufgaben bearbeiten. Daher ist es besonders Erfolg versprechend, dass sich die einzelnen Teammitglieder auf geeignete Weise "selbst führen". Es stellt sich somit die Frage, wie die individuelle Selbstführung der einzelnen Teammitglieder ausgestaltet sein sollte.

Martin Haberstroh untersucht, wie eine wirksame individuelle Selbstführung unter Berücksichtigung relevanter Kontext- und Erfolgsvariablen gestaltet werden kann. Hierfür wertet er die Antworten von 266 Teammitgliedern bzw. 53 Projektteams aus. Zu den zentralen Befunden gehört, dass die einzelnen Teammitglieder die Leistung von Projektteams insbesondere durch folgende Maßnahmen steigern können:

-Bestimmen und Fördern eines systematischen Vorgehens im Arbeitsvollzug, z.B. durch Zielsetzung und Planung sowie systematische Beobachtung des eigenen Aufgabenerfüllungsverhaltens,
-Einholen aufgabenrelevanter Informationen, z.B. vom Kunden/Auftraggeber, Teamführer, anderen Teammitgliedern und
-Beobachten der eigenen Aufgabenerledigung hinsichtlich projektgefährdender Probleme und schnellstmögliches Mitteilen von als projektgefährdend identifizierten Problemen.

List of contents

Begriffsklärung, theoretische Hintergrundkonzepte und Bestandsaufnahme der empirischen Forschung.- Bezugsrahmen zur Modellierung individueller Selbstführung in Projektteams.- Empirische Untersuchung zur Überprüfung von individueller Selbstführung in Projektteams.- Zusammenfassung und Implikationen der Untersuchung.

About the author

Dr. Martin Haberstroh promovierte bei Prof. Dr. Joachim Wolf am Lehrstuhl für Organisation der Universität zu Kiel. Er ist als Berater für Automotive Project Management bei der DaimlerChrysler AG/Mercedes-Benz technology GmbH in Sindelfingen tätig.

Product details

Authors Martin Haberstroh
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783835007123
ISBN 978-3-8350-0712-3
No. of pages 410
Dimensions 148 mm x 23 mm x 210 mm
Weight 566 g
Illustrations XXV, 410 S.
Series Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business
Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Projektmanagement, Selbstmanagement, Team, Teamarbeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.