Read more
Dreitausend Jahre vor Christus nahm die fesselnde Geschichte Ägyptens ihren Anfang. Dem Werdegang von der pharaonischen Kultur zur islamischen Tradition folgt dieses Buch. Dabei widmen sich die Kapitel unterschiedlichen Themen: der Geschichte, der Religion, der Entdeckung Ägyptens durch Räuber, Forscher und Mü ßiggänger, deren Recherchen bisweilen in Edelplünderungen oder Vandalismus ausarteten", schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung in ihrer Rezension.
Die Reiseroute folgt dem Verlauf des Nil von Alexandria bis Abu Simbel, entlang des Suez-Kanals und der Rotmeerküste und umrundet dann die Küsten der Sinai-Halbinsel und führt auch zum 1500 Jahre alten Katharinenkloster im Herz der Wüstenhalbinsel. Zahlreiche brillante Abbildungen, darunter Fotos vieler herausragender archäologischer Funde, Karten, Grundrisspläne und viele Aufnahmen der touristischen Attraktionen bringen dem Leser das Land nahe. Die F.A.Z notierte knapp: »Die Abbildungen sind hervorragend.«
Der Autor Hans- Günter Semsek hat im Rahmen zweier sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekte zwei Jahre im Land gearbeitet und kennt Ägypten seit mehr als 25 Jahren. Und so zog die F.A.Z ihr Resümee: »Ein attraktives und substantielles Buch.«
List of contents
Natur, Kultur, Geschichte: Alltag, Religion, Architektur, Kunst, Wissenschaft im alten Ägypten, Islam, berühmte Persönlichkeiten. Reiserouten: Alexandria und der Norden, Kairo und Umgebung, Mittelägypten, Oberägypten, Rotes Meer, Sinai. Reiseinformationen von A bis Z.
About the author
Hans-Günter Semsek hat im Rahmen zweier Forschungsprojekte mehrere Jahre in Ägypten gearbeitet. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) urteilte über ihn, er 'beherrscht sein Thema vollkommen', seine Ägypten-Reiseführer 'lesen sich wie Krimis'. Man kann sich also von ihm an die Hand nehmen lassen, um gezielt zu den Highlights am Nil geführt zu werden. Und auch zu seinen ganz persönlichen Lieblingsorten!
Summary
Dreitausend Jahre vor Christus nahm die fesselnde Geschichte Ägyptens ihren Anfang. Dem Werdegang von der pharaonischen Kultur zur islamischen Tradition folgt dieses Buch. Dabei widmen sich die Kapitel unterschiedlichen Themen: der Geschichte, der Religion, der Entdeckung Ägyptens durch Räuber, Forscher und Mü ßiggänger, deren Recherchen bisweilen in Edelplünderungen oder Vandalismus ausarteten", schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung in ihrer Rezension.
Die Reiseroute folgt dem Verlauf des Nil von Alexandria bis Abu Simbel, entlang des Suez-Kanals und der Rotmeerküste und umrundet dann die Küsten der Sinai-Halbinsel und führt auch zum 1500 Jahre alten Katharinenkloster im Herz der Wüstenhalbinsel. Zahlreiche brillante Abbildungen, darunter Fotos vieler herausragender archäologischer Funde, Karten, Grundrisspläne und viele Aufnahmen der touristischen Attraktionen bringen dem Leser das Land nahe. Die F.A.Z notierte knapp: »Die Abbildungen sind hervorragend.«
Der Autor Hans- Günter Semsek hat im Rahmen zweier sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekte zwei Jahre im Land gearbeitet und kennt Ägypten seit mehr als 25 Jahren. Und so zog die F.A.Z ihr Resümee: »Ein attraktives und substantielles Buch.«