Read more
Dies ist die dramatische Geschichte des Deutschen Ordens, der von seinem Haupthaus, der Marienburg aus, das ihm geschenkte und eroberte Gebiet zum Ordensstaat Preußen machte. Es ist zugleich auch die Geschichte jener 17 Hochmeister, die hier im Kampf gegen Feinde von außen, Intrigen, Aufstände und Schicksalsschläge im Inneren regierten und von denen jeder sein eigenes Schicksal erlitt. Unter ihnen Männer wie Luther von Braunschweig, Winrich von Kniprode, Heinrich von Plauen und andere. Die Kreuzzüge aus dem Reich und dem übrigen Europa, das blindwütige Gemetzel aller gegen alle verwandelte den Ordensstaat in eine Meer von Blut und Tränen. Die ungebändigte Urnatur des Landes, die wilde See und die ebenso wilde Weichsel und andere Flüsse forderten, wie die immer wieder auftretenden Hungersnöte und Seuchen, ihren Tribut. Nicht einmal 700 Ritter und Brüder hatten dieses Land in Besitz genommen. Hunderttausende Einzöglinge machten aus ihm eine blühendes Gemeinwesen, während die Hanse den Handel der sechs großen Ordensstädte des Landes beflügelte. Hier sind sie jene 150 Jahre einer blutigen Epoche, von einem Kenner der Materie aus der Vergangenheit ans Licht geholt.
About the author
Franz Kurowski, Jg. 1923, arbeitet seit 1958 als freier Schriftsteller und erhielt für seine historischen und naturwissenschaftlichen Veröffentlichungen zahlreiche Sachbuchpreise im In- und Ausland, darunter eine öffentliche Anerkennung der französischen 'Academie de Marine'. Er ist Mitglied des Deutschen Journalisten- und des Deutschen Autorenverbandes.