Sold out

Lukas liest Exodus - Eine Untersuchung zur Aufnahme ersttestamentlicher Befreiungsgeschichte im lukanischen Werk als Schrift-Lektüre

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Darstellung nimmt das lukanische Doppelwerk (Lukasevangelium und Apostelgeschichte) in seiner Gesamtkomposition in den Blick und versteht dies als messianische Exodus-Lektüre: als Neuerzählung der grundlegenden Befreiungsgeschichte Israels, nämlich der Befreiung aus Ägypten, wie sie im Alten Testament in den Büchern Exodus bis Josua erzählt und zur Zeit der Entstehung der neutestamentlichen Schriften vielfältig rezipiert wurde. In diesen Diskurs schöpferischer Lektüren mischt sich das lukanische Doppelwerk als eine jüdische Schrift unter vielen mit einer eigenen Perspektive ein: Für 'Lukas' ist mit Leben, Tod und Auferweckung Jesu von Nazareth, des Messias Gottes, eine Bekräftigung dieser Befreiungsgeschichte gegeben, die zugleich die - unverbrüchlichen - Verheißungen und Bundesschlüsse des Israelgottes mit seinem Volk für die Völker der Welt öffnet.

About the author

Dr. Kerstin Schiffner ist Vikarin der Evangelischen Kirche von Westfalen.

Product details

Authors Kerstin Schiffner
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.03.2008
 
EAN 9783170197329
ISBN 978-3-17-019732-9
No. of pages 468
Dimensions 161 mm x 240 mm x 25 mm
Weight 754 g
Series Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament
Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT)
Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Test
Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT)
Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Test
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.