Sold out

Interkulturelle Kommunikation - Konturen einer wissenschaftlichen Disziplin

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Interkulturelle Kommunikation ist mittlerweile an mehreren deutschen Universitäten vertreten, wozu nicht zuletzt das stetig anwachsende Interesse an interkulturellen Themen und Problemen beigetragen hat. Interkulturelle Kommunikation ist ein interdisziplinäres Studienfach, das sich in Deutschland aus den Fächern Ethnologie, Psychologie, Linguistik, Philologie, Pädagogik, Wirtschaftswissenschaft u.a. entwickelt hat bzw. innerhalb dieser Fächer als Spezialisierung betrieben wird. Zu fragen ist also, ob trotz der Vielfalt der Fachorientierungen gemeinsame Wissensbestände existieren und welche Gemeinsamkeiten hinsichtlich der Basisannahmen, Theorien und Methoden benannt werden können. Die Autoren, die diesen Fragen nachgehen, forschen seit vielen Jahren zu interkulturellen Themen und haben interkulturelle Studienprogramme an mehreren Universitäten aufgebaut. Ausgehend von den unterschiedlichen Fachperspektiven diskutieren sie, welche Bedeutung Interkulturelle Kommunikation für sie hat, welche Forschungsfragen für sie relevant sind und wie sich Interkulturelle Kommunikation in Zukunft entwickeln wird. Dem Leser wird damit die Möglichkeit eröffnet, einen aktuellen, multiperspektivischen Einblick in den Diskurs um das brisante Thema Interkulturalität zu bekommen.

Report

Insgesamt liefert das Buch einen interessanten Beitrag zum aktuellen Diskussionsstand rund um die junge Forschungsdisziplin und empfiehlt sich als Pflichtlektüre für Interkulturalisten. Alois Moosmüller erhebt als Herausgeber nicht den Anspruch, praxisbezogene Lösungsansätze zu vermitteln - die von ihm versammelten Beiträge dokumentieren vielmehr ausführlich den inhaltlichen Spannungsbogen der interkulturellen Kommunikation von der Entstehungsgeschichte über ihre (zunehmende) Bedeutung und Einordnung in den verschiedenen Fachdisziplinen bis hin zu den aktuellen, noch offenen Fragestellungen. Das ist der eigentliche Reichtum dieses Buches. - Evelyn Florian in: Personalführung. 5/2007. S. 74ff.

Product details

Assisted by Alois Moosmüller (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783830917533
ISBN 978-3-8309-1753-3
No. of pages 242
Weight 375 g
Series Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation
Subject Social sciences, law, business > Ethnology > Folklore

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.