Share
Werner Bogula
Leitfaden Online-PR
German · Paperback / Softback
Description
Mit dem Aufstieg des Internet zum Massenmedium kommunizieren Unternehmen und Organisationen nicht mehr ausschließlich über Journalisten, sondern zunehmend direkt mit Kunden, Geschäftspartnern und der interessierten Öffentlichkeit. Damit steigen die Anforderungen an eine mediengerechte Aufbereitung von PR-Informationen. Dieses Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die Instrumente und Methoden erfolgreicher Online-PR. Der erste Teil vermittelt das Know-how über den optimalen Aufbau von PR-Websites, die Struktur von Online-Pressemitteilungen sowie den Einsatz von Newslettern. Dabei stehen praktische Aspekte der Informationsaufbereitung im Vordergrund: Was suchen Journalisten? Wie textet man zielgruppengerecht? Welche Darstellungsformen bietet das Internet?Weiter geht das Buch der Frage nach, wie man seine Botschaften an die gewünschte Zielgruppe bringt. Im Fokus steht dabei der Einsatz von Suchmaschinen-Marketing. Und schließlich geht der Autor auf aktuelle Entwicklungen wie RSS, Spam, Blogging und Web 2.0 ein und untersucht ihre Auswirkungen auf die Online-PR. Checklisten, Beispiele und Kurz-Interviews mit erfahrenden PR-Experten bieten Anleitung und Orientierung für die erfolgreiche PR-Arbeit in Internet.
About the author
Werner Bogula arbeitet als Dozent am Internationalen Institut für Journalismus in Berlin sowie als freier Berater und Trainer im Bereich Online-PR.
Report
Dieses Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die Instrumente und Methoden erfolgreicher Online-PR. (medienhandbuch.de, 20. April 2007)
Das Buch ist ein nützlicher, mit zahlreichen Links und Abbildungen bestückter Praxisbegleiter. (Börsenblatt, 16/2007)
Mit einer verschmitzten und einer ernsten Gesichtshälfte präsentiert sich der Autor auf Seite 1, und scheint sagen zu wollen, er bringe dem Leser das nötige Wissen schon bei. Und das macht er auch: Schon die Einleitung gibt einen Eindruck davon, dass das Internet, und gerade die Elemente des so genannten Web 2.0, vielfältig und mächtig sind. Werner Bogula steckt die Zielgruppen der Online-PR ab und erklärt die Rezeptionssituation des Internets, behandelt am Rande die Darstellungsmöglichkeiten der UnternehmensWebsite und deren Pressebereich, zeigt welche Form Online-Texte haben und welche Bedeutung den "Headlines" zugemessen wird.
Große Themen sind die E-Mail-Kommunikation samt Newsletter sowie natürlich die Pressemitteilungen. Und damit die Produkte auch gefunden und gelesen werden, spielen Suchmaschinen-Marketing, Umfragen und Bewertungsysteme eine Rolle. Schließlich geht der Autor auf die Entwicklungen des Web 2.0 ein, Podcasts, RSS-Feeds und Blogs, und bietet einen knappen Ausblick auf die Zukunft.
Über jedes der angesprochenen Kapitel ließe sich mit Leichtigkeit ein eigenes Werk schreiben, weshalb dieses Buch auch nur eine Einführung sein will. Dies ist dem Autor nicht zuletzt dank der reichen Bebilderung und den zahlreichen Beispielen wunderbar gelungen.(selbstausbildung.de, 02.05.2007)
Der (auch optisch sehr ansprechende) Band ist mit zahlreichen Checklisten und Beispielen angereichert - und damit in hohem Maße
praxistauglich. (Publizistik, 02/2007)
Fazit: Basisinformationen, die gut strukturiert sind. Für Leute, die eine UnternehmensWebsite erst noch etablieren wollen. (Pressesprecher, 06/ 2007)
Das große Plus des Leitfadens Online-PR ist sein prägnanter, praxisbezogener Aufbau und Inhalt: Dieses Buch hat den Titel 'Leitfaden' redlich verdient. Zu den einzelnen, nach kurzen Schlagworten strukturierten Kapiteln und Unterkapiteln, denen jeweils auf den Punkt gebrachter Inhalt folgt, gibt es viele praktische Beispiele, do's und dont's in Bildbeispielen, Tabellen sowie Kurzinterviews mit Fachleuten und juristische und technische Tipps zur UmSetzung. Diese Buch ist perfekt, für denjenigen, der eine erste Orientierung sucht und ein gutes Basiswerk, das neben dem Rechner zur Hand sein wird, wenn es gebraucht wird. (buch-pr.de, 01.10.2007)
Bogula versteht es, das Thema Online-PR so lebendig und umfassend zu vermitteln, dass das Buch auch dem Geschäftsführer geschenkt werden kann, der bisher nichts mit dem Thema am Hut hatte. Er wird nach der Lektüre Online-PR verstehen. (medienhandbuch.de, 08.12.2008)
Wie muss ein guter Teaser fürs Netz aussehen? Wie gliedert man online-Texte? Wie sieht die online-Pressemeldung aus? Antworten auf diese wichtigen Fragen versagt sich dieses Buch nicht, im Gegenteil: es ist eines der wenigen herausragenden, faktenreichen und gut aufbereiteten Lehrbücher eines kompetenten Praktikers (ehemaliger Redaktionsleiter bei AOL, heutiger Online-Journalismus-Dozent).
Ob Zielgruppen-Identifikation bzw. -steuerung im Netz, Gestaltung von UnternehmensWebsites und online-Dialog-Instrumenten, Themenmarketing und Web 2.0 - all das, was derzeit in der PR-Kommunikation Gewicht bekommt, wird in dem Titel zur Sprache gebracht und ins Bild gerückt. (Literatur Public Relations, 2009)
Product details
Authors | Werner Bogula |
Publisher | UVK |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.2007 |
EAN | 9783896695932 |
ISBN | 978-3-89669-593-2 |
No. of pages | 214 |
Weight | 318 g |
Illustrations | 94 s/w Abb. |
Series |
Praxis PR PR Praxis PR Praxis 10 PR Praxis |
Subject |
Social sciences, law, business
> Business
> Advertising, marketing
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.