Fr. 159.00

Entwicklung und Erprobung innovativer Produkte - Rapid Prototyping - Grundlagen, Rahmenbedingungen und Realisierung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

"Wenn wir Schlittschuh über dünnes Eis laufen, liegt unser Heil nur in der Schnelligkeit." meinte Ralph Waldo Emerson (1803 82), amerikanischer Philosoph und Dichter. Innovationsorientierte Unternehmen müssen in der Lage sein zu beschleunigen, wenn es drauf ankommt. Sie müssen "die Na se vorn haben" mit Erfolg versprechenden Neuerungen, um die Konkur renz auf dem überlasteten Eis förmlich stehen zu lassen. Wie sieht das Umfeld in der Forschung und Entwicklung heutzutage aus? Zeit und Kostendruck, eine stark differenzierte Markt bzw. Kun denorientierung, sowie steigende Qualitätsanforderungen sowohl bei den Produkten wie auch den zugehörigen Prozessen bilden herausfordernde und treibende Rahmenbedingungen. Innovationen müssen in diesem turbu lenten und komplexen Umfeld nicht nur zielgerichtet und Ressourcen schonend sondern auch schnell und effizient entwickelt werden. "Wer auf dünnem Eis verharrt, kann schnell einbrechen." "Entwicklung und Erprobung innovativer Produkte - Rapid Prototy ping" ist die Zielsetzung des von der DFG geförderten Sonderforschungs bereichs 374, dessen Ergebnisse in diesem Band beschrieben werden.

List of contents

Organisation und Wissenskooperation.- Vernetztes Wissen für die interaktive Entwicklung von Prototypen.- Wissensrepräsentation und Kommunikation (RPD-IT-Infrastruktur).- Erstellung virtueller und physischer Prototypen.

About the author

Professor Bernd Bertsche war nach Studium und Promotion an der Universität Stuttgart im PKW-Entwicklungsbereich der Mercedes-Benz AG tätig. Nach einer anschließenden Tätigkeit als Professor an der Fachhochschule Albstadt-Sigmaringen wurde er an die Universität Stuttgart berufen. Seit 2001 ist Professor Bertsche Ordinarius und Leiter des Institutes für Maschinenelemente an der Universität Stuttgart

Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e. h. Dr. h. c. mult. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Unternehmenspolitik und Forschung. 1981 wurde er zum Leiter des neu gegründeten Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart ernannt. Seit Juli 1982 ist Hans-Jörg Bullinger ordentlicher Professor für Arbeitswissenschaft an der Universität Stuttgart. Zu Beginn des Jahres 1991 wurde er Leiter des an der Universität Stuttgart neu eingerichteten Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, das durch Kooperationsvertrag mit dem Fraunhofer IAO verbunden ist. Neben zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Novi Sad, die Ehrenprofessur der University of Science and Technology of China und die Ehrenmitgliedschaft der rumänischen Gesellschaft für Maschinenbauingenieure. Am 21. Juli 1998 erhielt Prof. Bullinger das Bundesverdienstkreuz am Bande für seine herausragenden Verdienste um Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland.

Report

Managementbuch.de - Empfehlung: Wie kann ich innovative Produkte schneller und besser entwickeln - von der Idee bis zum Prototypen? Die renommierten Experten Hans-Jörg Bullinger und Bernd Bertsche bieten hier den Überblick zu den neuesten Ergebnisse der "Entwicklung und Erprobung innovativer Produkte - Rapid Prototyping". Sie beschreiben alle relevanten Aspekte des Produktentwicklungsprozesses: von den organisatorischen und informationstechnischen Grundlagen und qualitätstechnischen Rahmenbedingungen bis hin zur Herstellung physischer, virtueller oder hybrider Prototypen. Dabei sprechen sie auch Themen wie Reverse Engineering, neue Materialien sowie Kosten- und Qualitätsprognosen an. Ziel des Einsatzes dieser Methoden und Verfahren ist dabei immer die Beschleunigung und Verbesserung des Entwicklungsprozesses.

Product details

Assisted by Bern Bertsche (Editor), Bernd Bertsche (Editor), Bullinger (Editor), Bullinger (Editor), Hans-Jörg Bullinger (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783540698791
ISBN 978-3-540-69879-1
No. of pages 489
Weight 986 g
Illustrations XIX, 489 S.
Series VDI-Buch
VDI-Buch
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.