Fr. 72.00

Wenn Staaten scheitern - Theorie und Empirie des Staatszerfalls

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Problematik zerfallender Staaten erhielt seit dem Ende des Kalten Krieges neue Brisanz. Davon zeugen die aktuellen Entwicklungen im Irak und Libanon ebenso wie die ungelösten Spätfolgen in Ländern wie Bosnien-Herzegovina, Ruanda und Kolumbien. Staatliche Zerfallsprozesse zerstören nicht nur die soziokulturellen, wirtschaftlichen und politischen Grundlagen der jeweiligen Bevölkerung, sondern stellen auch eine neue Herausforderung für die internationale Gemeinschaft dar.
Welche internen und externen Ursachen liegen dem Verfall von Staatlichkeit zugrunde? Und welche Dimensionen umfasst dieser Prozess? Diesen Fragen wird anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Kontinenten nachgegangen. Mit der Kategorie der "Proto"-Staaten wird zudem dem Umstand Rechung getragen, dass scheiternde Staatlichkeit nicht nur die Folge des Zerfalls bestehender Staatsgebilde, sondern auch missglückter Staatsbildung sein kann.

List of contents

Staatszerfall - ein neuer Untersuchungsgegenstand?.- Staatszerfall - ein neuer Untersuchungsgegenstand?.- Theorie.- Nation-building und state-building Zur empirischen Fruchtbarkeit eines politischen Ordnungskonzeptes.- Failing states Der Kollaps staatlicher Institutionen und sozialer Regelsysteme.- Fallbeispiele.- Jugoslawien Von Marschall Tito zu den Kosovo-Unruhen.- Rwanda Paradoxon zwischen instabilem Staat und starkem Regime.- Algerien Unabhängigkeit, verhinderte Islamisierung und Stabilisierung.- Kolumbien Zwischen Guerillakrieg, Drogenkartellen und Reststaatlichkeit.- Afghanistan Von der Stammesherrschaft zur Beseitigung der Taliban.- Libanon Staatszerfall durch interne Konflikte und externe Interessen.- "Protostaaten": Grenzfälle und Zwischenformen.- Palästina Permanenter Kampf um Staatlichkeit zwischen Terrorismus und Aushandlung.- Tschetschenien Zwischen Islamismus und "Befriedungskriegen".- Unterschiede und Gemeinsamkeiten.- Staatszerfall zwischen regionaler Problematik und Generalisierung.

About the author

Dr. Alexander Straßner ist Wissenschaftlicher Assistent am Lehstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Westeuropa) der Universität Regensburg.

Summary

Die Problematik zerfallender Staaten erhielt seit dem Ende des Kalten Krieges neue Brisanz. Davon zeugen die aktuellen Entwicklungen im Irak und Libanon ebenso wie die ungelösten Spätfolgen in Ländern wie Bosnien-Herzegovina, Ruanda und Kolumbien. Staatliche Zerfallsprozesse zerstören nicht nur die soziokulturellen, wirtschaftlichen und politischen Grundlagen der jeweiligen Bevölkerung, sondern stellen auch eine neue Herausforderung für die internationale Gemeinschaft dar.

Welche internen und externen Ursachen liegen dem Verfall von Staatlichkeit zugrunde? Und welche Dimensionen umfasst dieser Prozess? Diesen Fragen wird anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Kontinenten nachgegangen.

Foreword

Staatszerfall - ein neuer Untersuchungsgegenstand?

Additional text

"Alles in allem zeigt der Sammelband [...], was aus einer gut geleiteten universitären Lehrveranstaltung herauszuholen ist. Werden die Studenten ausreichend und fachlich kompetent betreut und dadurch motiviert, ist es - wie das vorliegende Beispiel zeigt - durchaus möglich, dass daraus ein anspruchsvolles Buch entstehen kann, das vorwiegend von noch nicht graduierten Studenten verfasst und darüber hinaus bei einem renommierten Verlag verlegt wurde." www.e-politik.de, 20.06.2007

Report

"Alles in allem zeigt der Sammelband [...], was aus einer gut geleiteten universitären Lehrveranstaltung herauszuholen ist. Werden die Studenten ausreichend und fachlich kompetent betreut und dadurch motiviert, ist es - wie das vorliegende Beispiel zeigt - durchaus möglich, dass daraus ein anspruchsvolles Buch entstehen kann, das vorwiegend von noch nicht graduierten Studenten verfasst und darüber hinaus bei einem renommierten Verlag verlegt wurde." www.e-politik.de, 20.06.2007

Product details

Assisted by KLEIN (Editor), Klein (Editor), Margarete Klein (Editor), Jürge Stern (Editor), Alexande Strassner (Editor), Alexander Strassner (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783531154077
ISBN 978-3-531-15407-7
No. of pages 226
Dimensions 151 mm x 15 mm x 213 mm
Weight 314 g
Illustrations VII, 226 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Staat, Krise (politisch), Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Staatszerfall, Comparative government

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.