Share
Fr. 34.50
Jörg Ewertowski
Die Entdeckung der Bewusstseinsseele - Wegmarken des Geistes
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Die Bewusstseinsseele ist das Bindeglied zwischen der christlichabendländischen Geistesgeschichte und der überall geforderten neuen Spiritualität.Jörg Ewertowski hat die erste, schon lange ausstehende Monografie der Bewusstseinsseele geschrieben. Er nimmt den Leser mit auf einen Erkenntnisweg, auf dem er in der Auseinandersetzung mit Texten von Steiner, Augustinus, Petrarca und Kleist nicht nur über die Bewusstseinsseele spricht, sondern sie zu einer Erfahrung werden lässt.Rudolf Steiners Menschenbild beginnt sich durch die Einführung der Bewusstseinsseele schon früh von dem der theosophischen Autoren abzuheben. Diese sind, zusammen mit den östlichen Religionen, bis heute die Grundlage populärer Spiritualität. Aber weder bei den Theosophen noch in den östlichen Religionssystemen oder in der populären Esoterik tritt eine Idee von der Bewusstseinsseele in Erscheinung. Um den besonderen Ort der Anthroposophie im Spektrum der zeitgenössischen Spiritualität zu begreifen, ist das Verständnis dieses Seelengliedes deshalb unverzichtbar.Die Bewusstseinsseele ist das Bindeglied zwischen der christlich-abendländischen Geistesgeschichte und der überall geforderten neuen Spiritualität. Im Zuge einer Auslegung des Johannesevangeliums wird sie für Steiner zum Schlüssel für die gegenwärtige krisenhafte Geschichtsepoche und ihrer Zukunftsperspektiven.In der Bewusstseinsseele durchdringt sich die emanzipatorische Kraft, mit der der neuzeitliche Mensch sich ganz auf sich selbst stellt, mit einer neuen Empfänglichkeit für die Geistwirklichkeit. Nur in der Verbindung dieser beiden Pole kann die Aufgabe der Gegenwart erfüllt werden. Hier entscheidet es sich, ob die Krise der Gegenwart zur 'Geburt des höheren Ich' oder zum Tod der Individualität führt.'Das Leitwort für alle, die auf einem Einweihungsweg unterwegs sind, ist uns aus Delphi überliefert. Es lautet: 'Erkenne dich selbst'. Die Selbsterkenntnis unterscheidet sich von allen anderen Erkenntnissen dadurch, dass sie niemals bloß theoretische Kenntnis sein kann, sondern immer mit einer Wandlung verbunden ist. Sie wirkt unmittelbar auf ihren Gegenstand zurück. Nachdem ich mich erkannt habe, bin ich in gesteigertem Maße mit mir selbst identisch - und doch auch ein anderer, da mich diese Erkenntnis verändert hat. Wahre und tiefe Selbsterkenntnis ist Selbsterneuerung im Sinn der Wiedergeburt.'Jörg Ewertowski
List of contents
· Die Herkunft der Bewusstseinsseele
· Wesensglied und Epochengestalt
· Das Johannesevangelium und die nachatlantischen Kulturepochen
· »Sich-auf-sich-selbst-Stellen«
· Emanzipation und Geburt des höheren Menschen - Francesco Petrarca
· »Ein zweites Mal vom Baum der Erkenntnis essen« - Heinrich von Kleist
· Die Zukunft der Bewusstseinsseele: Die wirkliche Natur des Ich.
About the author
Jörg Ewertowski, geboren 1957 in Zweibrücken, absolvierte eine Ausbildung zum Goldschmied und arbeitete in diesem Beruf, bevor er ein Studium der Philosophie, Germanistik, Theologie und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main aufnahm. Seit 1994 leitet er die Bibliothek des Rudolf Steiner Hauses in Stuttgart. Er promovierte 1997 über F.W.J. Schelling mit seiner Dissertation: "Die Freiheit des Anfangs und das Gesetz des Werdens". Im Verlag Freies Geistesleben erschien von ihm bereits: "Die Entdeckung der Bewusstseinsseele - Wegmarken des Geistes" (2007).
Summary
Die Bewusstseinsseele ist das Bindeglied zwischen der christlichabendländischen Geistesgeschichte und der überall geforderten neuen Spiritualität.
Jörg Ewertowski hat die erste, schon lange ausstehende Monografie der Bewusstseinsseele geschrieben. Er nimmt den Leser mit auf einen Erkenntnisweg, auf dem er in der Auseinandersetzung mit Texten von Steiner, Augustinus, Petrarca und Kleist nicht nur über die Bewusstseinsseele spricht, sondern sie zu einer Erfahrung werden lässt.
Rudolf Steiners Menschenbild beginnt sich durch die Einführung der Bewusstseinsseele schon früh von dem der theosophischen Autoren abzuheben. Diese sind, zusammen mit den östlichen Religionen, bis heute die Grundlage populärer Spiritualität. Aber weder bei den Theosophen noch in den östlichen Religionssystemen oder in der populären Esoterik tritt eine Idee von der Bewusstseinsseele in Erscheinung. Um den besonderen Ort der Anthroposophie im Spektrum der zeitgenössischen Spiritualität zu begreifen, ist das Verständnis dieses Seelengliedes deshalb unverzichtbar.
Die Bewusstseinsseele ist das Bindeglied zwischen der christlich-abendländischen Geistesgeschichte und der überall geforderten neuen Spiritualität. Im Zuge einer Auslegung des Johannesevangeliums wird sie für Steiner zum Schlüssel für die gegenwärtige krisenhafte Geschichtsepoche und ihrer Zukunftsperspektiven.
In der Bewusstseinsseele durchdringt sich die emanzipatorische Kraft, mit der der neuzeitliche Mensch sich ganz auf sich selbst stellt, mit einer neuen Empfänglichkeit für die Geistwirklichkeit. Nur in der Verbindung dieser beiden Pole kann die Aufgabe der Gegenwart erfüllt werden. Hier entscheidet es sich, ob die Krise der Gegenwart zur 'Geburt des höheren Ich' oder zum Tod der Individualität führt.
'Das Leitwort für alle, die auf einem Einweihungsweg unterwegs sind, ist uns aus Delphi überliefert. Es lautet: ‹Erkenne dich selbst›. Die Selbsterkenntnis unterscheidet sich von allen anderen Erkenntnissen dadurch, dass sie niemals bloß theoretische Kenntnis sein kann, sondern immer mit einer Wandlung verbunden ist. Sie wirkt unmittelbar auf ihren Gegenstand zurück. Nachdem ich mich erkannt habe, bin ich in gesteigertem Maße mit mir selbst identisch – und doch auch ein anderer, da mich diese Erkenntnis verändert hat. Wahre und tiefe Selbsterkenntnis ist Selbsterneuerung im Sinn der Wiedergeburt.'
Jörg Ewertowski
Product details
Authors | Jörg Ewertowski |
Publisher | Freies Geistesleben |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.01.2007 |
EAN | 9783772514135 |
ISBN | 978-3-7725-1413-5 |
No. of pages | 236 |
Dimensions | 161 mm x 231 mm x 20 mm |
Weight | 486 g |
Subjects |
Non-fiction book
> Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy
Anthroposophie, Mensch, Geist, Spiritualität und religiöse Erfahrung, Orientieren, Kulturwissenschaften, Philosophie des Geistes, Andere Religionen, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Theosophie und Anthroposophie, Menschenbild, Bewußtseinsseele |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.