Read more
... und morgens noch ein EiEine übersichtliche Einführung für jeden, derseinen Garten mit ein paar leicht zu pflegendenHühnern beleben will, die ihm auch noch dasFrühstücksei liefern.- wie Zwerghühner in der Natur leben und sichverständigen - wie sie richtig ausgewählt undversorgt werden - welchen Nutzen die eigenenHühnchen bringen können.- Mit vielen Extrainfos, Tipps und Anleitungen
List of contents
Aus dem Inhalt:
Gestatten Zwerghuhn
Herkunft der Zwerghühner 6
Faszinierende Fähigkeiten 8
Typisch Zwerghuhn 10
Vielfältige Zwerghühner 12
Partnerwahl 16
Zwerghühner kaufen 18
Zwerghühner erleben
Lebensraum fürs Federvieh 22
Zubehör 24
Stallbau leicht gemacht 26
Der Zwerghuhngarten 28
Lebende Themengärten 30
Zwerghühner verstehen 32
Fütterung: Power aus der Natur 34
Eier: klein aber fein 38
Mit Zwerghühnern on tour 40
Liebevoll umsorgt, Stallpflege 44
Zwerghuhnhandling 46
Vorsorge 48
Krankes Hühnchen, was tun? 50
Vom Ei zum Küken 52
Ein Blick in die Kinderstube 54
Nachwuchs 56
Zwerghühner züchten 58
Infoecke
Literatur, Making Of 60
Zeitschriften, Impressum, Adressen, Haftung, Bildquellen 61
Register 62
Kinderseite 64
About the author
Wilhelm Bauer wurde 1972 geboren und ist als Hauptschullehrer im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg tätig. §Während des Studiums war er ständiger Mitarbeiter in der Redaktion der Fachzeitschrift "Deutscher Kleintier-Züchter" in Reutlingen. Seit dem 10. Lebensjahr ist er Züchter verschiedener Tauben- und Zwerghuhnrassen. Seit 1993 ist er auch Preisrichter für sämtliches Geflügel (Puten, Gänse, Enten, Perlhühner, Hühner, Zwerghühner und Tauben).