Sold out

Kirchen für Berlin - Wilhelminische Bauboom

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Während der Amtszeit Wilhelms II. sind in Berlin innerhalb des Ringbahnbereichs 66 neue Kirchen erbaut worden, die bis heute das Stadtbild prägen und gliedern. Die Bauaktivitäten zwischen 1888 und 1914 beider Konfessionen erreichten eine Intensität in bis daher unbekannten Dimensionen, teilweise gab es bis zu 20 Kirchenbaustellen pro Jahr. Bemerkenswert sind die auffälligen Unterschiede zwischen diesen Kirchen hinsichtlich der stadträumlichen Wahrnehmbarkeit; das Spektrum reicht von Kirchen auf zentralen Plätzen über solche entlang der Straßenzüge bis hin zu Bauten in Hinterhöfen.Der Band präsentiert zum ersten Mal die vielschichtigen Hintergründe dieses faszinierenden stadtgeschichtlichen Phänomens und analysiert das Zustandekommen dieses einzigartigen Baubooms: welche Strukturen und Institutionen hatten welche Funktion, Bedeutung und Einflussnahme. Im Mittelpunkt stehen nicht die einzelnen Gemeinden und Bauprojekte, sondern die kirchenbaurelevanten Maßnahmen, Strategien und Vorgehensweisen auf Seiten von Stadt, Staat und Kirchen.

Summary

Während der Amtszeit Wilhelms II. sind in Berlin – innerhalb des Ringbahnbereichs – 66 neue Kirchen erbaut worden, die bis heute das Stadtbild prägen und gliedern. Die Bauaktivitäten zwischen 1888 und 1914 beider Konfessionen erreichten eine Intensität in bis daher unbekannten Dimensionen, teilweise gab es bis zu 20 Kirchenbaustellen pro Jahr. Bemerkenswert sind die auffälligen Unterschiede zwischen diesen Kirchen hinsichtlich der stadträumlichen Wahrnehmbarkeit; das Spektrum reicht von Kirchen auf zentralen Plätzen über solche entlang der Straßenzüge bis hin zu Bauten in Hinterhöfen.
Kirchen für Berlin präsentiert zum ersten Mal die vielschichtigen Hintergründe dieses faszinierenden stadtgeschichtlichen Phänomens und analysiert das Zustandekommen dieses einzigartigen Baubooms: welche Strukturen und Institutionen hatten welche Funktion, Bedeutung und Einflussnahme. Im Mittelpunkt stehen nicht die einzelnen Gemeinden und Bauprojekte, sondern die kirchenbaurelevanten Maßnahmen, Strategien und Vorgehensweisen auf Seiten von Stadt, Staat und Kirchen.

Aus dem Inhalt:

Typologisierung der Kirchenbauten
Sozial- und stadtgeschichtliche Hintergründe
Bauplätze, Finanzierung, Bürokratie
Von den ersten Initiativen zur Institutionalisierung des Kirchenbaus

Additional text

Product details

Authors Stephan Goetz, Stephan Götz
Publisher Braun Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.01.2008
 
EAN 9783938780237
ISBN 978-3-938780-23-7
No. of pages 264
Dimensions 139 mm x 17 mm x 226 mm
Weight 556 g
Illustrations m. zahlr. meist Abb. u. Pln.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Kirchenarchitektur, Berlin : Architektur, Wilhelminische Zeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.