Sold out

Pädagogische Theorien des Lernens

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Band bietet einen fundierten Einblick in das Phänomen des Lernens aus pädagogischer Sicht.
Namhafte Autoren u. a. Georg Auernheimer, Micha Brumlik, Elliot W. Eisner, Fritz Oser, Klaus Prange, Christoph Wulf stellen die aus pädagogischer Sicht bedeutsamen Aspekte und Theorien des Lernens vor.
Die Themenbreite reicht dabei vom Kanon des Lernens und dem semiotischen Lernen über biographisches Lernen und interkulturelles Lernen bis zum Lernen aus Fehlern und dem organisationalen Lernen.

About the author

Prof. Dr. Michael Göhlich lehrt am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Christoph Wulf (Dr. phil.) ist Professor für Anthropologie und Erziehung und Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie an der Freien Universität Berlin.

Jörg Zirfas (Prof. Dr. phil.) lehrt Pädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Allgemeine Pädagogik, Pädagogische Anthropologie, Erziehungs- und Bildungsphilosophie, Qualitative Bildungsforschung.

Report

"Die einzelnen Beiträge sind nicht nur aufschlussreich für die Praxis, sondern für die Organisation schulischen Lernens sehr hilfreich. Besonders die Beiträge zum Aspekt Lernen lernen beantworten so manche Frage nach dem Wie des Lernens im Unterricht" Das Schulmagazin 5-10

Product details

Authors Michael Göhlich
Assisted by Michael Göhlich (Editor), Christoph Wulf (Editor), Jörg Zirfas (Editor)
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783407320728
ISBN 978-3-407-32072-8
No. of pages 239
Weight 446 g
Series Beltz Bibliothek
Beltz Bibliothek
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.