Fr. 48.00

Die Wiener Urania - Von den Wurzeln der Erwachsenenbildung zum Lebenslangen Lernen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Gegründet 1897 vom Niederösterreichischen Gewerbeverein nach dem Vorbild der Urania Berlin wurde die Wiener Urania schon bald zu einem unentbehrlichen Volksbildungsinstitut, das sich dabei stets die neuesten Errungenschaften der Technik nutzbar machte: so führte die Urania als erste in Wien den Projektionsapparat, den Stummfilm und den Tonfilm in der Erwachsenenbildung ein. Daneben bot die Urania einen anspruchsvollen Kurs- und Vortragsbetrieb an, für den namhafte Professoren, Künstler und Intellektuelle wie Albert Einstein, Thomas Mann, Thomas Masaryk, Max Planck und andere als Vortragende gewonnen werden konnten, und errichtete mit dem Observatorium die erste Volkssternwarte Österreichs.
Nach dem unrühmlichen Intermezzo während der Zeit des Nationalsozialismus und der Zerstörung des Urania-Gebäudes 1944 entfaltete die Urania in den Nachkriegsjahren dann neue Aktivitäten wie das mittlerweile legendäre Urania-Puppentheater, erweiterte ihr Kursprogramm und wurde über die Jahrzehnte hinweg zum maßgeblichen Institut für Allgemeinbildung. Seit 2003 erstrahlt das nach Plänen des Architekten Dimitris Manikas generalsanierte und umgebaute Haus nun in neuem Glanz.

About the author

Prof. Wilhlem Petrasch, geb. 1939 in Wien, Studium der Geschichte, Germanistik und Musik. Seit 1969 in der Erwachsenenbildung tätig, von 1974 bis Ende 2003 Direktor der Wiener Urania

Summary

Gegründet 1897 vom Niederösterreichischen Gewerbeverein nach dem Vorbild der Urania Berlin wurde die Wiener Urania schon bald zu einem unentbehrlichen Volksbildungsinstitut, das sich dabei stets die neuesten Errungenschaften der Technik nutzbar machte: so führte die Urania als erste in Wien den Projektionsapparat, den Stummfilm und den Tonfilm in der Erwachsenenbildung ein. Daneben bot die Urania einen anspruchsvollen Kurs- und Vortragsbetrieb an, für den namhafte Professoren, Künstler und Intellektuelle wie Albert Einstein, Thomas Mann, Thomas Masaryk, Max Planck und andere als Vortragende gewonnen werden konnten, und errichtete mit dem Observatorium die erste Volkssternwarte Österreichs.
Nach dem unrühmlichen Intermezzo während der Zeit des Nationalsozialismus und der Zerstörung des Urania-Gebäudes 1944 entfaltete die Urania in den Nachkriegsjahren dann neue Aktivitäten wie das mittlerweile legendäre Urania-Puppentheater, erweiterte ihr Kursprogramm und wurde über die Jahrzehnte hinweg zum maßgeblichen Institut für Allgemeinbildung. Seit 2003 erstrahlt das nach Plänen des Architekten Dimitris Manikas generalsanierte und umgebaute Haus nun in neuem Glanz.

Product details

Authors Wilhelm Petrasch
Publisher Böhlau, Wien
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783205775621
ISBN 978-3-205-77562-1
No. of pages 482
Weight 1080 g
Illustrations s/w-Abb.
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.