Read more
Die Nobelpreisträgerin erzählt berührende Geschichten des Herzens: Mit der ihr eigenen Sensibilität schildert Selma Lagerlöf in diesen ausgewählten Erzählungen, wie die Liebe sich in das Leben ihrer Heldinnen und Helden geschlichen hat - oft überraschend und mit manchmal magisch anmutenden Kräften. Sie zeigt, dass die Liebe und die Vorstellungen, die sich die Menschen von ihr machen, einander in den wenigsten Fällen entsprechen. Dennoch verbinden Erfahrungen der Liebe die Menschen durch alle Zeiten. Die urtümliche Sprachkraft dieser fünf Erzählungen entlarvt hinter den atmosphärisch dichten Schilderungen der schwedischen Feudalgesellschaft ewig gültige Hoffnungen und Sehnsüchte, unerwartete Erfüllung und stilles Glück. Der Band enthält die Erzählungen "Das Flaumvögelchen", "Der Stein im See", "Wie der Adjunkt die Pfarrerstochter freite", "Die Geisterhand" und "Das Mädchen vom Moorhof".
About the author
Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf (1858-1940) wurde in der schwedischen Provinz Värmland geboren. Nach ihrem Studium in Stockholm trat sie ihre erste Stelle als Lehrerin in der Hafenstadt Landskrona im Süden des Landes an. Zu dieser Zeit verfasste sie ihren ersten Roman, "Gösta Berling". Als 1895 die zweite Auflage des Buchs erschien, konnte sie die Lehrtätigkeit aufgeben und sich ganz dem Schreiben widmen. §Dank eines Reisestipendiums des Königs und der Schwedischen Akademie lernte sie Europa kennen und reiste bis nach Ägypten und Israel.§Zu den wichtigsten Auszeichnungen ihres Lebens gehören die Aufnahme als erstes weibliches Mitglied in die Schwedische Akademie im Jahr 1914 und der Literatur-Nobelpreis, den sie 1909 als erste Frau erhielt.§Das Preisgeld ermöglichte es Lagerlöf, den Gutshof Mårbacka zurückzukaufen ihre Eltern hatten das Anwesen wegen hoher Verschuldung aufgeben müssen. Nach dem Umzug auf das Landgut widmete sie sich neben dem Schreiben vor allem der Landwirtschaft und ihrer kleinen Fabrik, in der sie Hafermehl produzierte
Summary
Die Nobelpreisträgerin erzählt berührende Geschichten des Herzens: Mit der ihr eigenen Sensibilität schildert Selma Lagerlöf in diesen ausgewählten Erzählungen, wie die Liebe sich in das Leben ihrer Heldinnen und Helden geschlichen hat - oft überraschend und mit manchmal magisch anmutenden Kräften. Sie zeigt, dass die Liebe und die Vorstellungen, die sich die Menschen von ihr machen, einander in den wenigsten Fällen entsprechen. Dennoch verbinden Erfahrungen der Liebe die Menschen durch alle Zeiten. Die urtümliche Sprachkraft dieser fünf Erzählungen entlarvt hinter den atmosphärisch dichten Schilderungen der schwedischen Feudalgesellschaft ewig gültige Hoffnungen und Sehnsüchte, unerwartete Erfüllung und stilles Glück. Der Band enthält die Erzählungen "Das Flaumvögelchen", "Der Stein im See", "Wie der Adjunkt die Pfarrerstochter freite", "Die Geisterhand" und "Das Mädchen vom Moorhof".