Fr. 34.50

Der verlorene Sohn - Engl.-Dtsch.

German, English · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Mit einer herbstlichen Zugfahrt beginnt Derek Walcott sein großes Spätwerk. Der Augenblick der Leere, des Wartens, löst eine innere Reise aus, die durch weite geografische und geistige Landschaften führt: von Greenwich Village bis zu den Alpen, von Italien bis nach Deutschland. Doch hinter allem steht das Bild von Walcotts Heimatort St. Lucia und der lebendigen See. Derek Walcott hat ein großes Epos geschaffen, das ausgespannt ist zwischen einem erschöpften Europa und der neuen Welt, zu der der Wanderer zurückkehren muss, um seine eigene poetische Existenz wiederzufinden.

About the author

Derek Walcott, geb. 1930 auf Saint Lucia/Trinidad in der Karibik, lebt und arbeitet in seinem Geburtsort und in Boston/USA. Der Schriftsteller und Maler ist Professor an der Boston University und leitet das Playwright Theatre. 1992 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

Daniel Göske, geboren 1960, promovierte über Herman Melville in deutscher Sprache und ist Professor für Amerikanistik an der Universität Kassel.

Summary

Mit einer herbstlichen Zugfahrt beginnt Derek Walcott sein großes Spätwerk. Der Augenblick der Leere, des Wartens, löst eine innere Reise aus, die durch weite geografische und geistige Landschaften führt: von Greenwich Village bis zu den Alpen, von Italien bis nach Deutschland. Doch hinter allem steht das Bild von Walcotts Heimatort St. Lucia und der lebendigen See. Derek Walcott hat ein großes Epos geschaffen, das ausgespannt ist zwischen einem erschöpften Europa und der neuen Welt, zu der der Wanderer zurückkehren muss, um seine eigene poetische Existenz wiederzufinden.

Additional text

"Derek Walcotts großes Reisegedicht 'Der verlorene Sohn'." Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 09.05.07

"Lässig, nobel, nicht ohne Melancholie und doch dankbar für die ungeheure Weite der erlebten Welt, spricht Walcott erst vom Reisen, von New York, dem winterlichen Zermatt, Italien, Spanien, Kolumbien, und dann von der Rückkehr auf die Insel seiner Kindheit." Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 09.05.07

"Walcotts Verse zeigen eine sinnliche Kraft, durch die das Vergangene in all seinen Feinheiten aufscheint." Nico Bleutge, Der Tagesspiegel, 20.06.07

"Wären diese zum Teil sehr privaten Gedichte auch von Interesse, wenn sie nicht ein berühmter Nobelpreisträger geschrieben hätte? Ja, sie wären es sicherlich. Denn was diese Texte zu großer Dichtung macht, ist ihre ungeheuer raffinierte Ästhetik." Jürgen Brocan, Neue Zürcher Zeitung, 19.06.07

Report

"Derek Walcotts großes Reisegedicht 'Der verlorene Sohn'." Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 09.05.07 "Lässig, nobel, nicht ohne Melancholie und doch dankbar für die ungeheure Weite der erlebten Welt, spricht Walcott erst vom Reisen, von New York, dem winterlichen Zermatt, Italien, Spanien, Kolumbien, und dann von der Rückkehr auf die Insel seiner Kindheit." Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 09.05.07 "Walcotts Verse zeigen eine sinnliche Kraft, durch die das Vergangene in all seinen Feinheiten aufscheint." Nico Bleutge, Der Tagesspiegel, 20.06.07 "Wären diese zum Teil sehr privaten Gedichte auch von Interesse, wenn sie nicht ein berühmter Nobelpreisträger geschrieben hätte? Ja, sie wären es sicherlich. Denn was diese Texte zu großer Dichtung macht, ist ihre ungeheuer raffinierte Ästhetik." Jürgen Brocan, Neue Zürcher Zeitung, 19.06.07

Product details

Authors Derek Walcott
Assisted by Daniel Göske (Afterword), Daniel Göske (Translation)
Publisher Hanser
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 03.03.2007
 
EAN 9783446207578
ISBN 978-3-446-20757-8
No. of pages 216
Weight 370 g
Series Edition Lyrik Kabinett
Edition Lyrik Kabinett
Edition Lyrik Kabinett bei Hanser
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., Englisch; Lektüre, Nobelpreis, Gedichte, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.