Fr. 21.00

Jean-François Bergier - Im Gespräch mit Betrand Müller und Pietro Boschetti – Gelebte Geschichte

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Ein Plädoyer für eine Geschichtsschreibung
der Verantwortung.
Der grosse Historiker Jean-Fran+ois
Bergier lädt uns ein, die Vergangenheit
befreit von althergebrachten Mythen
kennenzulernen, sie offen und
unvoreingenommen anzugehen und
damit zu bewältigen. In diesem
gedankenreichen und weitgespannten
Gespräch über die Schweiz und Europa
lernen wir auch den Wissenschaftler
und den Menschen hinter dem Namen
"Bergier" kennen.

About the author

Walter Dick, geb. 1914 in Köln. 1929-1934 Fotojournalist bei der Kölnischen Zeitung, 1936-1938 beim Berliner Bilderdienst. Ab September 1939 Berichterstatter von den Schauplätzen des 2.Weltkrieges. Ab 1945 wieder in Köln. Dick arbeitete für verschiedene Zeitungen, Veröffentlichungen im Spiegel und Stern. 1964 Auszeichnung mit dem internationalen Preis world press photo. 1976 in Köln gestorben.

Summary

Ein Plädoyer für eine Geschichtsschreibung der Verantwortung. Der grosse Historiker Jean-François Bergier lädt uns ein, die Vergangenheit befreit von althergebrachten Mythen kennenzulernen, sie offen und unvoreingenommen anzugehen und damit zu bewältigen. In diesem gedankenreichen und weitgespannten Gespräch über die Schweiz und Europa lernen wir auch den Wissenschaftler und den Menschen hinter dem Namen «Bergier» kennen.
Der Name «Bergier» ist mehr als ein Markenzeichen, mehr als nur der Titel eines umfangreichen Berichts, der 2002 herauskam und bereits wieder in Vergessenheit zu geraten droht. Jean-François Bergier ist der ehemalige Präsident einer Kommission, die seinen Namen trägt und die die Schweiz während fünf Jahren in Atem hielt. Deren Erkenntnisse warfen sie zurück in eine schmerzhafte Vergangenheit und konfrontierten sie mit ihrer Verantwortung im Zweiten Weltkrieg und gegenüber der Naziherrschaft. Die Person, die hinter diesem Namen steht, der Wissenschaftler, Lehrer und Forscher, hat die Geschichte unseres Landes entscheidend mitgeprägt. Trotz der häufigen Medienpräsenz ist Jean-François Bergier dem breiten Publikum aber nur wenig bekannt. Seine Persönlichkeit, seine Leistungen, Ideen und Visionen werden uns in Form eines Gesprächs mit den beiden Historikern Bertrand Müller und Pietro Boschetti in leicht lesbarer Form näher gebracht. Zugleich erleben wir eine lebendige Diskussion über die Geschichte der Schweiz mitten in Europa. Dieses Gespräch ist letztlich ein Plädoyer für eine Geschichtsschreibung, die uns alle angeht, in der wir uns kritisch und vorurteilsfrei unserer Vergangenheit stellen und Verantwortung übernehmen.

Product details

Authors Jean F. Bergier, Jean-François Bergier, Pietro Boschetti, Bertrand Müller
Assisted by Eva Moldenhauer (Translation)
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2007
 
EAN 9783038232551
ISBN 978-3-03823-255-1
No. of pages 288
Dimensions 220 mm x 150 mm x 23 mm
Weight 460 g
Illustrations schwarz-weiss Illustrationen
Subjects Humanities, art, music > History

Schweiz; Politik, Zeitgeschichte, Europa, Gespräch, Bergier, Jean-François, Swissness, entdecken, Historiker, Plädoyer, Bertrand Müller, Pietro Boschetti

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.