Read more
Wer hierzulande mit einem 40-Tonner über die Autobahn fährt, mag sich als "King of the road" fühlen. In Übersee dagegen kann man mit einem solchen Gefährt keinem Trucker imponieren - selbst ein ausgewachsener Sattelzug nimmt sich neben einem 16-achsigen "Road Train" eher bescheiden aus. Doch Größe ist nicht alles, es kommt auch auf die Technik an. Auf den Straßen der Welt sind Frontlenker und Haubenschnauzer unterwegs, Zwei- und Viertakter, Diesel- und Elektromotoren, Schwergewichte mit zwei, vier, sechs und noch mehr Achsen. Wie sie alle heißen, woher sie kommen und wann sie auf die Räder gestellt wurden, zeigt jetzt diese internationale Lastwagen-Revue.
List of contents
Die Welt der Trucks
Zur Geschichte des Trucks
- Was ist ein "Truck"?
- Die Ursprünge
- Der Lkw entwickelt sich
- Der Dieselmotor
- Etwas Fahrzeugtechnik
- Die Bedeutung der Trucks
Lkw-Bauarten
- Der Allzweck-Truck
- Planen- und Kastenaufbauten
- Tankwagen
- Kipper/Muldenkipper
- Möbel- und Umzugswagen
Sonderfahrzeuge
- Betonmischer
- Selbstladende Lkws
- Entsorgungsfahrzeuge
- Feuerwehrfahrzeuge
- Bergefahrzeuge
- Holz- und Langholztransporter
- Schwerlast-Spezialfahrzeuge
- Militärfahrzeuge
- Mobilkrane
Nationale Unterschiede in der Lkw-Konstruktion
- Europa
- USA und Kanada
- Andere Länder
Das Truck-Markenalphabet
- Alle Lkw-Marken von AEC bis Zwicky
Glossar
Register
About the author
Peter J. Davies war drei Jahrzehnte lang in führender Stellung beim britischen Lastwagenunternehmen Bedford tätig. In den ganzen Jahren schrieb er für zahlreiche britische Motor- und Lastwagenmagazine. Er besitzt mehrere Lastwagen-Oldtimer.