Read more
Mythen und Legenden ranken sich um die GSG 9. Tatsache ist, dass die Elitetruppe der Bundespolizei aufgrund ihrer Ausbildung und Ausrüstung, ihres taktischen Konzeptes und ihrer zahlreichen Erfolge zu den besten Anti-Terror-Verbänden der Welt zählt. Mit ihrem Namen verbindet sich vor allem die spektakuläre Geiselbefreiung von Mogadischu 1977, weitgehend unbekannt blieben jedoch ihre zahlreichen weiteren erfolgreichen Einsätze, die sie seit der Gründung im Jahre 1972 bestritt. Die Kameraden vom britischen SAS, der französischen GIGN oder der Spezialeinsatzkommandos der deutschen Länderpolizeien kennen die Leistungsstärke dieses Eliteverbandes. Der Öffentlichkeit blieb die Tür zur GSG 9 dagegen weitgehend verschlossen: Sondereinsatzkräfte benötigen nunmal ein hohes Maß an Geheimhaltung, um die ihnen gestellten Aufgaben lösen zu können. Mit diesem Buch gewährte die GSG 9 erstmals Einblicke in Bereiche, die vorher der Allgemeinheit verwehrt blieben: Umfassende Informationen über die vielfältige Ausbildung, den täglichen Dienst und die Einsätze. Dem Leser erschließt dieser Band sowohl die Faszination als auch die kühle Sachlichkeit dieses deutschen Eliteverbandes mit besonderem Auftrag.
Exklusiv für dieses Buch führte der damalige Kommandeur der GSG 9, Polizeidirektor Friedrich Eichele, im Juni 2000 ein Interview mit Reinhard Scholzen.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Vorwort von Ulrich K. Wegener
Vorwort der Verfasser
Die Geschichte der GSG 9
- Am Anfang stand ein Terroranschlag
- Der deutsche Herbst - Einsatz in Mogadischu
- Mit dem Helden-Image leben
- Die Zeit nach dem Ost-West-Konflikt
Einsatzspektrum und Anforderung der GSG 9
- Der gesetzliche Auftrag der GSG 9
- Spezialeinsatzkommandos und GSG 9: Ein Vergleich
- Der Anforderungsweg der GSG 9
- Organisation und Gliederung der GSG 9
Der GSG-9-Beamte
Die Ausbildung
- Bewerbungsvoraussetzungen und Auswahltest
- Die Ausbilder der GSG 9
- Die Basisausbildung
- Die Spezialausbildung
Die Einsatzeinheiten
- Die 1. und die 4. Einsatzeinheit
- Die 2. Einsatzeinheit
- Die 3. Einsatzeinheit
- Der Einsatz von Präzisionsschützen
Der Führungsstab
Die Unterstützungseinheiten
- Die Technische Einheit
- Der Sanitätsdienst
- Die IuK- und Dokumentationseinheit
- Die Zentralen Dienste
Die internationale Zusammenarbeit der Spezialeinheiten
Das Bild der GSG 9 in der deutschen Öffentlichkeit
- Die GSG 9 und die Medien
- Die Einstellung der Öffentlichkeit zur GSG 9
Die GSG-9-Kameradschaft e.V.
Motivation ist der zentrale Punkt
- Interview mit dem Führer des GSG 9
Die Kommandeure der GSG 9
- Ulrich K. Wegener
- Klaus Blätte
- Uwe Dee
- Jürgen Bischoff
- Friedrich Eichele
About the author
Dr. Reinhard Scholzen, Jahrgang 1959, studierte Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Trier. Der Fachschriftsteller und PR-Berater erhielt als einer von ganz wenigen Journalisten freien Zutritt zur GSG-9 und veröffentlichte 1997 zusammen mit Kerstin Froese das Buch über die berühmte Spezialeinheit des Bundesgrenzschutzes.§
Summary
Report
"Dieses Buch gewährt Einblicke in Bereiche, die der Allgemeinheit bisher verwehrt blieben."(Homeland Security, 02/2005)