Fr. 17.50

Lernfeldorientiertes Praxisbegleitheft für Pflegeausbildungen. Bd.1 - Steuerungsinstrument für kompetenzfördernde Pflegeausbildungen 1. Ausbildungsjahr. Hrsg.: Evangelische PflegeAkademie der Inneren Mission München

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

30 Lernsituationen, z. B.: Hygienische Grundlagen und Richtlinien. Pflegeprozessmodell sowie befürfnis- und ressourcenorientierte Pflege. Arzneimittel bereitstellen und verabreichen. Erste Hilfe im Notfall. Gesundheitsrisiken präventiv begegnen (am Beispiel Herzerkrankungen). Demenziell erkrankte Menschen verstehen lernen.Lernsituationen sind die Grundlage eines modernen und praxisorientierten Unterrichts in der Pflege. Mit Lernsituationen passt man traditionelles Fachwissen an das berufstypische Umfeld an. Dieses Praxisbegleitheft beschreibt kurz und knapp 30 Lernsituationen. In übersichtlichen Tabellen zeigt es die Inhalte und Kompetenzkriterien, die die Schüler erwerben müssen.So können Schüler die Komplexität ihres Handelns im pflegerischen Alltag leichter erfassen und flexibel in verschiedenen Situationen reagieren.Lehrer können den Lernbedarf und Entwicklungsstand ihrer Schüler mit diesem Buch gezielt fördern, überprüfen und nachweisen."Dieses Praxisbegleitheft kann in unterschiedlichen Ausbildungsformen genutzt werden, da die Lernsituationen auf den Themenbereichen der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege basieren. 30 Lernsituationen zeigen die Inhalte und Kompetenzkriterien, die die Schüler erwerben müssen. Schüler können mit dem Buch lernen, die Komplexität ihres Handelns im pflegerischen Alltag zu erfassen und Lehrer können den Lernbedarf gezielt fördern."Pflegezeitschrift (8/2007)

Summary

30 Lernsituationen, z. B.: Hygienische Grundlagen und Richtlinien. Pflegeprozessmodell sowie befürfnis- und ressourcenorientierte Pflege. Arzneimittel bereitstellen und verabreichen. Erste Hilfe im Notfall. Gesundheitsrisiken präventiv begegnen (am Beispiel Herzerkrankungen). Demenziell erkrankte Menschen verstehen lernen.
Lernsituationen sind die Grundlage eines modernen und praxisorientierten Unterrichts in der Pflege. Mit Lernsituationen passt man traditionelles Fachwissen an das berufstypische Umfeld an.
Dieses Praxisbegleitheft beschreibt kurz und knapp 30 Lernsituationen. In übersichtlichen Tabellen zeigt es die Inhalte und Kompetenzkriterien, die die Schüler erwerben müssen.
So können Schüler die Komplexität ihres Handelns im pflegerischen Alltag leichter erfassen und flexibel in verschiedenen Situationen reagieren.
Lehrer können den Lernbedarf und Entwicklungsstand ihrer Schüler mit diesem Buch gezielt fördern, überprüfen und nachweisen.

„Dieses Praxisbegleitheft kann in unterschiedlichen Ausbildungsformen genutzt werden, da die Lernsituationen auf den Themenbereichen der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege basieren. 30 Lernsituationen zeigen die Inhalte und Kompetenzkriterien, die die Schüler erwerben müssen. Schüler können mit dem Buch lernen, die Komplexität ihres Handelns im pflegerischen Alltag zu erfassen und Lehrer können den Lernbedarf gezielt fördern.“
Pflegezeitschrift (8/2007)

Product details

Assisted by Evangelische Pflege Akademie d. Inneren Mission (Editor), Evangelische PlegeAkademie der Inneren Mission München (Editor), Evangelisch Pflege Akademie d Inneren Missi (Editor), Evangelische Pflege Akademie d Inneren Missi (Editor), Evangelisch PflegeAkademie der Inneren Missi (Editor)
Publisher Schlütersche
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783899934502
ISBN 978-3-89993-450-2
No. of pages 52
Dimensions 210 mm x 297 mm x 4 mm
Weight 166 g
Series Brigitte Kunz Verlag
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Lernzielkatalog, Lernfeld, Ausbildungsjahr, Themenbereich

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.