Sold out

Schläge im Namen des Herrn - Die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Prügeln für Zucht und Ordnung: Erschütternde Erlebnisberichte von Betroffenen, die als Kinder traumatisiert wurden

Nicht für alle waren die 50er und 60er Jahre in der Bundesrepublik eine Zeit des Aufbruchs. In kirchlichen wie staatlichen Heimen wurden über eine halbe Million Kinder jahrelang unter heute unvorstellbaren Bedingungen gedemütigt, geschlagen, ausgebeutet und eingesperrt. Ihre erschütternden Erlebnisberichte enthüllen das unglaubliche Unrecht, das jungen Menschen jahrzehntelang ungestraft in der BRD angetan wurde.

About the author

Peter Wensierski, geboren 1954, ist seit 1993 im Deutschland-Ressort des Spiegel. Als Dokumentarfilmer und Fernsehjournalist berichtete er zuvor über gesellschaftspolitische Themen aus Ost- und Westdeutschland. Er erhielt den Bundesfilmpreis und den Europäischen Fernsehpreis.

Report

"Unangepasste Kleidung, aufmüpfiges Verhalten oder unehelich geboren - nach 1945 landeten Kinder schnell im Heim. Ihre Geschichte wurde lange totgeschwiegen." Observer

Product details

Authors Peter Wensierski
Publisher Goldmann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783442129744
ISBN 978-3-442-12974-4
No. of pages 253
Weight 252 g
Illustrations 32 Fototaf.
Series Goldmann-Tb. Sachbücher
Goldmann Taschenbücher
Goldmann Taschenbücher
Goldmann-Tb. Sachbücher
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Gesellschaftskritik, Deutschland; Gesellschaft, Heimkind

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.