Fr. 65.00

Die alten Badnerinnen und Badner - Leukerbad und seine Familien seit 1650

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Summary

Der Badner Bruno Zumofen hat ein, in seiner Art, einzigartiges Buch verfasst: Eine Geschichte Leukerbads anhand der Geschichte und Gschichten seiner Bewohnerinnen und Bewohner. 'Die Alten Badner' ist zu einem Buch der Geschichten und gleichzeitig zu einem Geschichtsbuch geworden.

Mit Hilfe von Pfarrbüchern, Volkszählungsbogen und anderen Unterlagen, die Bruno Zumofen in jahrelanger Arbeit aus Staats- und Gemeindearchiven zusammengetragen hat, gelang es ihm, eine Chronik der Familien von Leukerbad zu rekonstruieren.

Ausgehend von den fünfzehn Stammeltern der alteingessessenen Familien von Leukerbad, zurück bis ins sechzehnte Jahrhundert, ist so ein Kaleidoskop aus Ahnentafeln entstanden, mit Hilfe derer heute jeder lückenlos den Weg zurück bis zu den 'Stammeltern' verfolgen kann.

Welche Ahnen verloren ihr Leben im Krieg gegen die Franzosen? Wer starb beim Niedergang der Grossen Lawinen? War einer der Ahnen Kastlan, Ortsvorsteher oder Weibel? Wohnten die Leute im Dorf, zur Gasse, auf dem Hubel, im Kehr, beim Geissstall, im Hof, auf dem Biel, an der Feldstrasse, zur Birche oder zur Goppen? Welche Hausinschriften zeugen von welchen Familien- und Dorfereignissen? Wer wurde wann für welche Arbeiten wie entlöhnt? Welche Badnerinnen und Badner wanderten aus, und wohin?

Neben Statistiken über Taufen, Ehen und Todeseinträgen seit 1650 enthält das Buch Angaben über die Volkszählungen von 1829 und 1880. Das Nomadenleben zwischen Leukerbad und Getwing ist ebenso ein Exkurs wert, wie eine grosse Zahl von kleinen Geschichten, die mit zu erhellen helfen, wer und wie die Badnerinnen und Badner sind, woher sie kommen.

Mit der Zürcher Grafikerin und Buchgestalterin Simone Fennel konnten wir eine der besten ihres Fachs für die grafische und typografische Umsetzung dieses umfangreichen Materialberges gewinnen. Den Raster zu legen, der sich aus dem immensen Zahlenmaterial bilden lässt, und ihm ein grafisches 'Gesicht' zu geben, bedurfte einer aussergewöhnlichen Auseinandersetzung und ein nicht alltägliches sich-in-den-Stoff-versenken. Simone Fennel ist gelungen, was in diesem Kontext selten gelingt: Ein Buch zu gestalten, das im Anspruch an die Form dem einzigartig komponierten Inhalt entspricht. Nicht nur Historikerinnen und Historiker oder alteingesessene Badnerinnen und Badner werden dieses Buch gerne in die Hand nehmen. Ich wage zu behaupten, dass 'Die Alten Badner' zu einem Vorzeigebuch wird, was den Umgang mit derartigen Stoffen betrifft; und zu einem Lese- und Geschenkbuch, das alle in Bann ziehen wird, die ein Flair für historische Stoffe und schön gemachte Bücher haben.

Product details

Authors Bruno Zumofen
Publisher Bilger Verlag
 
Languages German
Product format Other book format
Released 01.11.2015
 
EAN 9783908010982
ISBN 978-3-908010-98-2
No. of pages 286
Dimensions 205 mm x 245 mm x 32 mm
Weight 1166 g
Illustrations zahlr. schw.-w. Fotos, farb. Stammbäume
Subjects Non-fiction book > History

Ahnenforschung, Leukerbad, Leuk : Geschichte, Swissness, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, entdecken, Ahnenkunde

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.