Sold out

Der Tod des Teemeisters - Roman

German · Hardback

Description

Read more

Yasushi Inoues historischer Roman führt uns ins Japan des ausgehenden 16., beginnenden 17. Jahrhunderts. Es ist die Zeit der Shogune und der Samurai.

Der geheimnisumwitterte Tod des berühmten Teemeisters Sen no Riky-u (1522-1591), des Begründers der japanischen Teezeremonie, gibt bis heute Anlaß zu Spekulationen. Als Meister Riky-u im Alter von 69 Jahren als offizieller Teemeister auf dem Höhepunkt seines Ruhms steht, begeht er Selbstmord. Den Befehl dazu erhielt er von dem Kriegsherrn Hideyoshi, in dessen Diensten er stand.

Weigerte sich Sen no Riky-u, seine der Einfachheit verpflichtete Kunst als politisches Machtinstrument mißbrauchen zu lassen? Oder sollte mit dem Tod des Teemeisters die höchste Stufe der Vollendung der Teezeremonie erreicht werden?

Riky-us Schüler, der Mönch Honkaku, zieht sich nach dem Tod seines Meisters in die Einsamkeit zurück und beginnt, nach den Hintergründen der mysteriösen Selbsttötung zu forschen. In einem Tagebuch zeichnet er die Chronologie der Ereignisse nach, spürt Intrigen und geheime Machenschaften auf ...

Der Tod des Teemeisters, erschienen 1981, ist eines der wichtigsten Werke Inoues. Es gilt als eine Art künstlerisches Vermächtnis. Wie schon in seiner frühen Erzählung Das Jagdgewehr zeigt er sich auch hier als großartiger Geschichtenerzähler, der es meisterhaft versteht, ahistorische Themen wie den Widerspruch zwischen Individuum und Gesellschaft, den Konflikt zwischen Pflichterfüllung und eigener Überzeugung sowie zwischen Kunst und Leben zu veranschaulichen.

About the author

Yasushi Inoue, geboren 1907 auf Hokaido starb 1991 und ist mit Recht der im deutschsprachigen Raum meistgelesene Autor aus Japan. Seine Werke wurden mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, einige seiner Romane verfilmt.

Ursula Gräfe, geboren 1956 in Frankfurt am Main, studierte Japanologie und Anglistik und arbeitet seit 1988 als Literaturübersetzerin. Sie hat u.a. Werke von R.K. Narayan, Haruki Murakami, Yasushi Inoue und Kenzaburo Oe ins Deutsche übertragen, ist Autorin einer Buddha-Biographie und Herausgeberin mehrerer Anthologien. Jedes Jahr verbringt sie einige Zeit in Asien, vor allem in Indien. Ursula Gräfe lebt in Frankfurt am Main.

Report

" Der Tod des Teemeisters spürt dem bis heute ungeklärten Tod des berühmten Teemeisters Rikyu nach, der im Jahr 1591 auf Befehl von oben Selbstmord begangen haben soll. ... Man versteht nicht wirklich viel von dem, was da geschieht - und freut sich, dass ... auch noch Literatur aus diesem Land gelesen wird, die nirgendwo anders als in Japan spielen könnte und den westlichen Leser mit grossem kulturellem Befremden allein lässt. Wie kann man ein Leben lang lernen, Tee zu kochen?" Die Tageszeitung

Product details

Authors Yasushi Inoue
Assisted by Ursula Gräfe (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783518419014
ISBN 978-3-518-41901-4
No. of pages 168
Dimensions 127 mm x 203 mm x 20 mm
Weight 298 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Japanische SchriftstellerInnen; Werke (div.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.