Fr. 15.50

Sekundenlang - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Knapper ging es nicht: Leiche in Hotelzimmer gefunden. Eine winzige Zeitungsnotiz aus Buenos Aires, September 1923. Sollte das die beiden argentinischen Provinzjournalisten, die fünfzig Jahre später nach einem griffigen Sujet für einen Jubiläumsartikel ihres Blatts suchen, mehr interessieren als der mythische Boxkampf Luis Ángel Firpo gegen Jack Dempsey New York September 1923, bei dem der argentinische Herausforderer skandalös um den Sieg gebracht wurde? Mehr als das Gastspiel von Richard Strauss im selben Monat im Teatro Colón mit der bereits legendären Aufführung von Gustav Mahlers 1. Symphonie?
Sportredakteur Verani jedenfalls ist überzeugt, daß der Tod des Unbekannten mit dem Boxkampf zu tun hat. Die Versuche seines Kollegen vom Feuilleton, ihm Parallelen zwischen Boxkampf und Symphonien zu erläutern, läßt er stoisch über sich ergehen. Auch der subtile Clinch zwischen dem erfolgreichen Techniker Richard Strauss und dem genialisch tastenden Neuerer Gustav Mahler berührt ihn nicht sonderlich. Es müßte doch verdammtnochmal herauszukriegen sein, warum der Mann im Hotel, offenbar ein Ausländer, aufgeknüpft an der Decke hing. Hatte er sich bei dem Boxkampf fatal verwettet? Die Wirklichkeit aber das erfährt der Leser erst sehr viel später von einem hellwachen Greis in Buenos Aires ist um einiges zugespitzter.

About the author

Martín Kohan wurde 1967 in Buenos Aires geboren und lebt dort bis heute. Er hat fünf Romane, zwei Bände mit Erzählungen und zwei große Essays (einen über Eva Perón und einen über Walter Benjamin) veröffentlicht. Mehrmals im Monat fliegt er von Buenos Aires in den Süden, wo er an der Universität von Patagonien ebenso wie in der Hauptstadt literarische Theorie lehrt.

Peter Kultzen, geboren 1962 in Hamburg, studierte Romanistik und Germanistik in München, Salamanca, Madrid und Berlin. Er lebt als freier Lektor und Übersetzer spanisch- und portugiesischsprachiger Literatur in Berlin.

Summary

Knapper ging es nicht: Leiche in Hotelzimmer gefunden. Eine winzige Zeitungsnotiz aus Buenos Aires, September 1923. Sollte das die beiden argentinischen Provinzjournalisten, die fünfzig Jahre später nach einem griffigen Sujet für einen Jubiläumsartikel ihres Blatts suchen, mehr interessieren als der mythische Boxkampf Luis Ángel Firpo gegen Jack Dempsey New York September 1923, bei dem der argentinische Herausforderer skandalös um den Sieg gebracht wurde? Mehr als das Gastspiel von Richard Strauss im selben Monat im Teatro Colón mit der bereits legendären Aufführung von Gustav Mahlers 1. Symphonie?

Sportredakteur Verani jedenfalls ist überzeugt, daß der Tod des Unbekannten mit dem Boxkampf zu tun hat. Die Versuche seines Kollegen vom Feuilleton, ihm Parallelen zwischen Boxkampf und Symphonien zu erläutern, läßt er stoisch über sich ergehen. Auch der subtile Clinch zwischen dem erfolgreichen Techniker Richard Strauss und dem genialisch tastenden Neuerer Gustav Mahler berührt ihn nicht sonderlich. Es müßte doch verdammtnochmal herauszukriegen sein, warum der Mann im Hotel, offenbar ein Ausländer, aufgeknüpft an der Decke hing. Hatte er sich bei dem Boxkampf fatal verwettet? Die Wirklichkeit – aber das erfährt der Leser erst sehr viel später von einem hellwachen Greis in Buenos Aires – ist um einiges zugespitzter.

Report

.

Product details

Authors Martín Kohan
Assisted by Peter Kultzen (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Segundos afuera
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783518418826
ISBN 978-3-518-41882-6
No. of pages 267
Dimensions 128 mm x 24 mm x 204 mm
Weight 368 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Argentinische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Kriminologie, Wiener Philharmoniker, Argentinien, Südamerika, Buenos Aires, Boxen, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Aufklärung, entspannen, Journalist, Belletristische Darstellung, eintauchen, Geschichte 1923, Lokalpresse, Geschichte 1973, Teatro Colón, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.