Read more
Bernhard Peters (1949-2005) verstand Öffentlichkeit als einen zentralen Motor kultureller Kreativität und gesellschaftlichen Lernens. In teils normativ-theoretisch, teils empirisch orientierten Beiträgen lotet er die Voraussetzungen und Funktionsweisen deliberierender Öffentlichkeit aus und spürt die Bezüge zwischen öffentlichen Diskursen, Transnationalisierungsprozessen, kollektiver Identität und demokratischer Legitimität auf. Der Band versammelt Peters' verstreute und zum Teil schwer zugängliche Beiträge zur Öffentlichkeitsthematik aus den Jahren 1993 bis 2005.
About the author
Bernhard Peters wurde 1960 in Rheine geboren. Von 1985 bis 2006 war er Bundestrainer des Deutschen Hockey-Bundes, zunächst der Junioren- und seit 2001 der Herren-Nationalmannschaft, mit der er zweimal in Folge, zuletzt 2006, Weltmeister wurde. Seit 2006 ist Peters beim Zweitligisten TSG 1899 Hoffenheim verantwortlich für ein umfassendes Trainingskonzept vom Jugend- bis in den Spitzenbereich, die Trainerfortbildung und die Talentförderung. Außerdem berät er den Deutschen Fußball-Bund im Sport-Kompetenz-Gremium und zahlreiche Unternehmen im In- und Ausland. Peters ist verheiratet und Vater von vier Kindern.
Dr. Hartmut Weßler ist geschäftsführender wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Journalisten-Weiterbildung der Freien Universität Berlin.
Summary
Bernhard Peters (1949–2005) verstand Öffentlichkeit als einen zentralen Motor kultureller Kreativität und gesellschaftlichen Lernens. In teils normativ-theoretisch, teils empirisch orientierten Beiträgen lotet er die Voraussetzungen und Funktionsweisen deliberierender Öffentlichkeit aus und spürt die Bezüge zwischen öffentlichen Diskursen, Transnationalisierungsprozessen, kollektiver Identität und demokratischer Legitimität auf. Der Band versammelt Peters’ verstreute und zum Teil schwer zugängliche Beiträge zur Öffentlichkeitsthematik aus den Jahren 1993 bis 2005.