Fr. 20.90

Bob Dylan - Ein Kongreß. Ergebnisse des internationalen Bob Dylan-Kongresses 2006 in Frankfurt am Main

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

+++ Literaturnobelpreis 2016 für Bob Dylan +++
Über den Sonderstatus des Songschreibers Bob Dylan besteht nicht nur unter Musikbegeisterten Einigkeit, seine Texte haben ihm sogar den Literaturnobelpreis 2016 eingebracht. Um so mehr fällt es auf, daß sich die Literatur- und Sozialwissenschaften bisher kaum für Dylan, seine Texte und seine sozialhistorische Rolle interessiert haben. Ein internationaler Kongreß, der 2006 in Frankfurt am Main stattfand, hat das geändert. Der Band dokumentiert die Vorträge von Michael Gray, Axel Honneth, Susan Neiman und Klaus Theweleit und anderen sowie die Abschlußdiskussion. Die Plattentips der versammelten »Dylanologen« ermöglichen auch Jüngeren einen Einstieg in Dylans Werk.
»It's not me. It's the songs. I'm just the postman. I deliver the songs. That's what all the legend, all the myth is about - my songs.« Bob Dylan

List of contents

Einleitung - Axel Honneth: Verwicklungen von Freiheit; Bob Dylan und seine Zeit - Wolfram Ette: Zeit bei Bob Dylan; Vom Frühwerk bis zur Gospelphase - Rüdiger Dannemann: Maskenspiele der Freiheit; Songwriting zwischen Folk, Rockavantgarde, Literatur und Philosophie - Johann Kreuzer: Die Zeit der Prophetie; Überlegungen zu Dylan - Heinrich Detering: "I Believe in You"; Dylan und die Religion - Richard Klein: Leuchtende Außenseiter; Zu "Nashville Skyline" und den Gospelkonzerten - Sonja Dierks: Dylans Stimme; am Beispiel von "A Hard Rain's A-Gonna Fall" - Tilo Wesche: "Wenn ein Bär heult, dann erzählt er wirklich was"; Zur Narrativität bei Dylan und Cash - Betsy Bowden: Das Album als ästhetische Einheit in "Time Out of Mind" und Sinatras "Come Dance with Me" - Peter Kemper: "I don't believe in Zimmerman"; John Lennon und Bob Dylan; Ein Lehrstück der Ambivalenz - Stephen Scobie: Whiskeysauce oder; "Chronicles"; Volume Two - Jean-Martin Büttner: Bob Dylans Verweigerungen als List und Tücke - Martin Schäfer: "I dreamt a monstrous dream"; Utopie und Anti-Utopie in den Songs von Bob Dylan - Susan Neiman: Amerikanische Träume - Dont Look Back; Dylan in Deutschland; Abschlußdiskussion

About the author

Axel Honneth ist Professor für Sozialphilosophie an der Universität Frankfurt und der Columbia University sowie Direktor des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt (IfS). 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis ausgezeichnet.

Dr. phil. Peter Kemper, geb. 1950, studierte Philosophie, Germanistik und Sozialwissenschaften in Marburg. Seit 1986 Leiter des Abendstudios im Hessischen Rundfunk, ab 2003 Leitung der täglichen hr2-Gesprächssendung Doppel-Kopf . Seit 1981 regelmäßige Mitarbeit im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als Musikkritiker für Rock, Pop und Jazz. Zahlreiche Buchveröffentlichungen zu Themen der Alltags- und Jugendkultur.

Dr. Richard Klein; Studium der Orgel und Kirchenmusik, Studium der Philosophie, Musikwissenschaft, Theologie und Germanistik; Lehre in Musikwissenschaft und Philosophie.

Summary

+++ Literaturnobelpreis 2016 für Bob Dylan +++
Über den Sonderstatus des Songschreibers Bob Dylan besteht nicht nur unter Musikbegeisterten Einigkeit, seine Texte haben ihm sogar den Literaturnobelpreis 2016 eingebracht. Um so mehr fällt es auf, daß sich die Literatur- und Sozialwissenschaften bisher kaum für Dylan, seine Texte und seine sozialhistorische Rolle interessiert haben. Ein internationaler Kongreß, der 2006 in Frankfurt am Main stattfand, hat das geändert. Der Band dokumentiert die Vorträge von Michael Gray, Axel Honneth, Susan Neiman und Klaus Theweleit und anderen sowie die Abschlußdiskussion. Die Plattentips der versammelten »Dylanologen« ermöglichen auch Jüngeren einen Einstieg in Dylans Werk.
»It’s not me. It’s the songs. I’m just the postman. I deliver the songs. That’s what all the legend, all the myth is about – my songs.« Bob Dylan

Report

"Auf welch hohem Niveau da über Dylan gesprochen wurde, kann man hier staunend nachlesen. So viel steht fest: Nur über Genies macht sich so viele Gedanken." Lothar Knatz Stuttgarter Nachrichten

Product details

Assisted by Axel Honneth (Editor), Pete Kemper (Editor), Peter Kemper (Editor), Richard Klein (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.10.2007
 
EAN 9783518125076
ISBN 978-3-518-12507-6
No. of pages 345
Dimensions 109 mm x 176 mm x 17 mm
Weight 210 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Humanities, art, music > Music > General, dictionaries

Kongress, Nobelpreis, Dylan, Bob, Frankfurt am Main, 2006, entdecken, Nobelpreisträger, auseinandersetzen, literaturnobelpreis 2016

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.